Branchenvertreterinnen und Branchenvertreter haben die Möglichkeit ab dem 10. Juli 2023, eine Industry Akkreditierung für das 19. ZFF (28.9. – 8.10.2023) online oder während dem Festival im Industry Office zu beantragen.
INDUSTRY TICKETS: Tickets für reguläre Vorstellungen (ohne Premium Screenings und Golden Icon Award) und die ZFF Masters können online mit deinem persönlichen Code auf dem Industry-Badge gebucht werden. Tickets aus dem Industry Kontingent können jeweils immer erst am Vortag des gewünschten Screenings gebucht werden.
Die Akkreditierung kann über den untenstehenden Link beantragt werden. Wichtig: Für das neue MyZFF Portal muss einmalig ein neuer Account erstellt werden.


Für alle Vorstellungen ist ein Kontingent für Inhaberinnen einer Industry-Akkreditierung reserviert, dieses wird nach dem ‘first come, first served’ Prinzip vergeben. Premium Screenings und Golden Icon Awards sind nicht in den Regular Screenings inbegriffen und haben kein Kontingent.
Anforderungen
Eine ZFF Industry Akkreditierung kann von Schweizer und internationalen Filmschaffenden beantragt werden. Voraussetzung ist der Nachweis einer aktuellen professionellen Tätigkeit in der Filmbranche. Entscheidend für den Nachweise sind die Tätigkeiten der letzten drei Jahre.
Das Zurich Film Festival behält sich das Recht vor, Anträge abzulehnen.
Akkreditierungeberechtigte nach Industry-Kategorie
- Filmschaffende (Drehbuch, Regie, Produktion, Sales/Verleih, Szenenbild, Kamera, Casting, Kostüm, Postproduktion, Filmmusik) mit massgeblicher Funktion an Filmprojekten, die bereits an internationalen Festivals gezeigt oder einen kommerziellen Release haben.
- Schauspieler mit einer Haupt- oder tragenden Nebenrollen in mindestens einem Langfilm, oder zwei Kurzfilmen, die bereits an internationalen Festivals gezeigt wurden oder einen kommerziellen Release haben.
- Personen in einer kuratierenden oder leitenden Funktion für Filmfestivals, kulturellen Institutionen und/oder Kinos.
- Mitarbeiter von Universitäten oder Filmschulen in einer lehrenden Funktion mit Schwerpunkt Film (Drehbuch, Regie, Produktion).
Benötigte Nachweise
Mitglieder von ARF-FDS, GARP, IG oder SSFV: Das Einreichen einer Mitgliedschaftsbestätigung erübrigt das Erbringen von weiteren Nachweisen.
Filmschaffende und Schauspieler: Detaillierte Filmografie/Projektliste. Das Datum und die Funktion/Rolle müssen ersichtlich sein. Der Nachweis kann über einen Link zu einer frei zugänglichen Filmdatenbank oder durch das Einreichen von aussagekräftigen Dokumenten erfolgen.
Firmenmitarbeiter und Organisationsmitglieder: Bestätigung der Position in der angegebenen Firma. Der Nachweis kann durch einen Link zu einer aktuellen Firmen-Webseite oder durch das Einreichen von aussagekräftigen Dokumenten erfolgen.
Benötigte Nachweise für eine vergünstigte Akkreditierung
Verbandsmitglieder: Bestätigung der Mitgliedschaft in einem der gelisteten Berufsverbände. Der Nachweis kann durch einen Link zu einer aktuellen Verbands-Webseite oder durch das Einreichen von aussagekräftigen Dokumenten erfolgen.
- Aktuelle Studenten von Schweizer und internationalen Filmschulen und Universitäten, die in einem Studiengang mit Schwerpunkt Film (Drehbuch, Regie, Produktion, Filmmusik) eingeschrieben sind.
- Absolventen von Schweizer und internationalen Filmschulen und Universitäten, die innterhalb der letzten drei Jahre einen Studiengang mit Schwerpunkt Film (Drehbuch, Regie, Produktion, Filmmusik) abgeschlossen haben.
Benötigte Nachweise
Studenten: Aktuelle Immatrikulationsbestätigung für einen Kurs mit Schwerpunkt Film (Produktion, Regie, Drehbuch) an einer Universität oder Filmschule.
Absolventen: Zertifikat eines abgeschlossenen Studium mit Schwerpunkt Film (Produktion, Regie, Drehbuch) an einer Universität oder Filmschule. Der Abschluss darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
Alle die sich für die SoundTrack_Zurich Konferenz interessieren. Kein Nachweis der professionellen Tätigkeit notwendig. Um vom Studentenpreis zu profitieren, bitte aktuelle Immatrikulationsbestätigung im Akkreditierungsprozess hochladen.
Häufige Fragen zur Akkreditierung
Eine ZFF Industry Akkreditierung kann bis zum 17. September 2023 online über einen persönlichen MyZFF-Account beantragt werden. Achte dabei auf die geltenden Anforderungen für Industry Akkreditierungen. Das Zurich Film Festival behält sich das Recht vor, Anträge gegebenenfalls abzulehnen. Ab dem 18. September 2023 wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 (CHF 15.00 für SoundTrack_Zurich Akkreditierungen) für Industry Akkreditierungen erhoben..
Mitglieder folgender Berufsverbände haben die Möglichkeit eine vergünstigte Industry Akkreditierung zu beantragen, insofern die geltenden Akkreditierungsanforderungen erfüllt sind. Bitte beachten Sie, dass die Assoziationen mit Rabatten für INDUSTRY und SoundTrack_Zurich Akkreditierungen unterschiedlich sind.


Nach erfolgter Einreichung prüft das Zurich Film Festival jeden Akkreditierungsantrag. Aufgrund der vielen Anträge, kann dies einige Tage dauern. Nach erfolgter Prüfung wirst du per E-Mail über den Entscheid informiert. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner.
Alle Early-Bird Akkreditierungen müssen bis zur Zahlungs Deadline am 20. September 2023 online bezahlt werden. Bei nicht fristgerecht bezahlten Akkreditierungen wird ebenfalls die zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben (CHF 15.00 für SoundTrack_Zurich Akkreditierungen).
Mit fristgerechter Bezahlung bis zum 20. September 2023 wird der Industry Badge an die beim Akkreditierungsantrag verwendete Adresse geschickt (dies gilt nur für Personen mit Geschäfts- oder Privatadresse in der Schweiz). In allen anderen Fällen kann der Industry Badge ab Festivalstart im Industry Office abgeholt werden. Bei der Abholung muss die Akkreditierungsbestätigung und ein Personalausweis vorgezeigt werden.
Ja, Late Akkreditierungen können ab dem 18. September 2023 online oder währende dem Festival im Industry Office beantragt werden. Dafür wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben. Bitte halten Sie alle relevanten Nachweise bereit, um bei Anträgen vor Ort lange Wartezeiten zu vermeiden. Es werden nur bargeldlose Zahlungen entgegengenommen.
Nein, ZFF Industry Akkreditierungen sind nicht übertragbar.
Nach erfolgter Einreichung prüft das Zurich Film Festival jeden Akkreditierungsantrag. Aufgrund der vielen Anträge, kann dies einige Tage dauern. Nach erfolgter Prüfung wirst du per E-Mail über den Entscheid informiert. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner.
Die Rückerstattung für bereits bezahlte Industry Akkreditierungen ist nur bis zur Akkreditierungsdeadline vom 11. September 2023 bei schriftlicher Stornierung an [email protected] möglich.