Filmeinreichungen für das 19. Zurich Film Festival sind geschlossen! Eure Filme werden wieder ab Februar 2024 entgegengenommen.

Filme können für folgende Filmreihen eingereicht werden:

In jeder Wettbewerbskategorie ermittelt eine eigene Jury den Gewinnerfilm. Der Hauptpreis, das Goldene Auge, ist in den drei Wettbewerben (Spielfilm, Dokumentarfilm und Fokus) jeweils mit CHF 25'000 dotiert. Der Preis wird zwischen Regie und Produktion je zur Hälfte geteilt. Zusätzlich zum Preisgeld können die Gewinnerfilme von umfangreichen Promotionsmassnahmen für den Verleih in der Schweiz profitieren.

Teilnahmebedingungen Wettbewerb

Für eine Teilnahme am Fokus Wettbewerb müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • 1., 2. oder 3. Kinofilm des Regisseurs (> 60 min)
  • Produktion (Dokumentarfilm oder Spielfilm) darf nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival
  • Das Produktionsland liegt majoritär in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich

In jeder Wettbewerbskategorie ermittelt eine eigene Jury den Gewinnerfilm. Der Hauptpreis, das Goldene Auge, ist in den drei Wettbewerben Spielfilm, Dokumentarfilm und Fokus jeweils mit CHF 25'000 dotiert. Der Preis wird zwischen Regie und Produktion je zur Hälfte geteilt. Zusätzlich zum Preisgeld können die Gewinnerfilme von umfangreichen Promotionsmassnahmen für den Verleih in der Schweiz profitieren.

Teilnahmebedingungen Wettbewerb

Für eine Teilnahme Spielfilm Wettbewerb müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • 1., 2. oder 3. Kinofilm des Regisseurs (> 60 min)
  • Produktion darf nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

In jeder Wettbewerbskategorie ermittelt eine eigene Jury den Gewinnerfilm. Der Hauptpreis, das Goldene Auge, ist in den drei Wettbewerben (Spielfilm, Dokumentarfilm und Fokus) jeweils mit CHF 25'000 dotiert. Der Preis wird zwischen Regie und Produktion je zur Hälfte geteilt. Zusätzlich zum Preisgeld können die Gewinnerfilme von umfangreichen Promotionsmassnahmen für den Verleih in der Schweiz profitieren.

Teilnahmebedingungen Wettbewerb

Für eine Teilnahme am Dokumentarfilm Wettbewerb müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • 1., 2. oder 3. Kinofilm des Regisseurs (> 60 min)
  • Produktion darf nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

Filmreihen ausser Konkurrenz

In der Sektion Gala Premieren präsentieren wir die meisterwarteten Produktionen des Jahres.

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

In der Reihe Special Screenings zeigen wir eine Auswahl einzigartiger Festivalhits und brandneuer Filme aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm – ob künstlerisch, experimentell oder aus dem Leben gegriffen.

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

Die Reihe Hashtag widmet sich jedes Jahr einem Thema, das die Menschen weltweit bewegt oder bewegen wird. In der Reihe werden unterschiedliche Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und auf den Punkt bringen. Bis jetzt standen folgende Themen im Fokus:

#Masculinity (2023) | #MyReligion (2022) | #letSEXplore (2021) | #GetUpStandUp (2020) | #SpeakingTheTruth(2019) | #BigData (2018)

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

Neue Welt Sicht präsentiert jedes Jahr das aktuelle Filmschaffen einer neuen Generation von Filmemachern aus einer spezifischen, aufblühenden Filmregion, deren Filme herausstechen und neue cineastische Horizonte erschliessen. Im Fokus standen bisher folgende Länder:

Republik Korea (2023) | Spanien (2022) | Tunesien (2021) | Frankreich (2020) | Kolumbien (2019) | Italien (2018) | Ungarn (2017) | Mexiko (2016) | Iran (2015) | Indien (2014) | Brasilien (2013) | Schweden (2012) | Türkei (2011) | Australien (2010) | Argentinien (2009) | Israel (2008) | Russland (2007)

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

In der Reihe Border Lines präsentieren wir Filme, die sich mit aktuellen Themen des Weltgeschehens auseinandersetzen. Die Beiträge behandeln Menschenrechte und humanitären Projekte, territoriale und soziale Spannungen oder Konflikte zwischen Individuum und Staat. 

Die Reihe wird organisiert in Zusammenarbeit mit Amnesty International, Human Rights Partner des ZFF.

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

Die Reihe Window besteht aus mehreren Fenstern, in denen wir diverse cineastische Welt-Traditionen in den Vordergrund rücken. Das Hong Kong Window ist eine Auswahl von brandneuen Filmperlen aus Hongkong und wird in Zusammenarbeit mit dem Hong Kong Economic and Trade Office, Berlin, organisiert. Das San Sebastián Window ist eine Auswahl von Filmen aus Spanien und Lateinamerika, die jeweils am San Sebastián Film Festival vertreten sind. 

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

Sounds feiert die Beziehung zwischen Film und Musik in all ihren Facetten. Mit einer exquisiten Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen wird für einmal die Tonspur ins Zentrum gerückt – ob der Film Musikerinnen und Musikern eine Bühne bietet, durch aussergewöhnliche Filmmusik besticht oder sich ganz grundsätzlich mit dem Thema Ton auseinandersetzt. Das Programm wird komplementiert durch zwei Spezialvorführungen: Eine Live-Vertonung sowie eine Live-Kommentierung durch Filmkomponisten. 

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

In der Reihe ZFF für Kinder werden herausragende Kinder- und Familienfilme aus aller Welt vorgeführt. Die Filme werden in der Originalversion gezeigt und vor Ort live auf Deutsch eingesprochen. Neben dem Publikumspreis, welcher vom gesamten Kinderpublikum bestimmt wird, vergibt eine jährlich neu gebildete 30-köpfige Kinderjury ihren Preis.

Das ZFF bietet auch unterjährig ein Programm für Kinder bestehend aus Workshops und Kinofilmen an.

Teilnahmebedingungen Ausser Konkurrenz

Für eine Teilnahme ausser Konkurrenz müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Spielzeit > 60 min
  • Produktionen dürfen nicht älter als Oktober 2022 sein
  • Mindestens Schweizer Premiere am Zurich Film Festival

Häufige Fragen zur Filmeinreichung

Das 19. Zurich Film Festival (ZFF) findet vom 28. September bis 8. Oktober 2023 statt.

Nein, wir nehmen keine Kurzfilme an. Alle Filme müssen eine Spieldauer von mindestens 60 Minuten aufweisen.

Ja, es gibt folgende drei Wettbewerbskategorien für Filme: Fokus Wettbewerb, Spielfilm Wettbewerb und Dokumentarfilm Wettbewerb. 

Nein, es gibt keine Sektion für Serien am 19. Zurich Film Festival.

Alle Einreichungen erfolgen über die Online-Plattform FilmFreeway. Hierfür ist ein FilmFreeway-Account (kostenlos) erforderlich. 

Es können mehrere Filme eingereicht werden, solange diese unseren Kriterien entsprechen. Jeder Screener sollte einen individuellen, geschützten Link aufweisen.

Ja. Die eingereichten Filme sollten jedoch im Bildschnitt möglichst abgeschlossen sein. Bitte die ausstehenden Anpassungen (z.B. Colour grading, sound design...) mitteilen. Wichtig ist, dass der Film bis zu den Festivaldaten fertiggestellt sein muss (inkl. Erstellung DCP mit Untertiteln).

Wir werden die Hauptkontaktperson der Einreichung per E-Mail spätestens Ende August informieren. Aufgrund der vielen Einreichungen bitten wir um etwas Geduld, auch wenn der Film schon früh eingereicht wurde.

Der FilmFreeway Account ist gratis. Für die Einreichung zum ZFF wird eine einmalige Gebühr verrechnet:

  • Early Bird (bis 31. März): 55$ (FilmFreeway Gold Members: 45$)
  • Reguläre Deadline (bis 30. Juni): 100$ (FilmFreeway Gold Members: 90$)
Falls Sie weitere Fragen zur Einreichung haben, können Sie sich an Meena Spälti wenden:
[email protected]
Credit Suisse
Mercedes-Benz
Generali