Beim 18. ZFF gehen die Goldenen Augen an Filme aus der Schweiz, aus Kolumbien und aus den USA
01. Oktober 2022
Heute Abend wurden die Preise des 18. ZFF im Rahmen der Award Night im Opernhaus Zürich verliehen. In drei Wettbewerbskategorien wurden die Hauptpreise des Festivals vergeben: Ein Goldenes Auge geht jeweils an die Filme CASCADEUSES von Elena Avdija, LOS REYES DEL MUNDO von Laura Mora und SAM NOW von Reed Harkness.

Am Samstag, den 1. Oktober, fand die Award Night des 18. Zurich Film Festival im Opernhaus Zürich statt. Der in drei Kategorien gegliederte Wettbewerb bildet dabei das Herzstück des Festivals: Darin präsentiert das ZFF jährlich Filme von vielversprechenden Filmemacherinnen und Filmemachern, die mit ihrer ersten, zweiten oder dritten Regiearbeit um die Hauptpreise konkurrieren: die mit 25‘000 Franken dotierten Goldenen Augen. Bei allen Wettbewerbsfilmen handelt es sich um Welt-, Europa- oder Schweizer Premieren. Neben diesen drei Hauptkategorien wurden zahlreiche weitere Preise vergeben, darunter der Preis der ZFF Kinderjury und der Publikumspreis (Audience Award).
Christan Jungen, Artistic Director des ZFF erklärte in seiner Rede: «Erfreulich sind die stark steigenden Eintrittszahlen bei den Wettbewerbsfilmen. Das zeigt, dass das Publikum neugierig ist und Lust hat, neue Talente zu entdecken. Es zeigt, dass das Autorenkino lebt.»
Im Folgenden werden sämtliche Gewinnerfilme des 18. ZFF aufgeführt.
Fokus Wettbewerb
CASCADEUSES von Elena Avdija (Schweiz, Frankreich, 2022)

In dieser Kategorie stehen Filme aus der Schweiz, Deutschland und Österreich im Fokus, von denen in diesem Jahr CASCADEUSES von Elena Avdija mit dem Goldenen Auge geehrt wird.
Jurybegründung: Die Jury des Fokus Wettbewerbs freut sich, CASCADEUSES das Goldene Auge für seine wunderschöne Regie und starke Kameraführung, für sein feines Gespür für den filmischen Rhythmus und den Respekt vor seinen Figuren zu verleihen. Der Film gibt uns einen unsentimentalen Einblick in eine Welt, die wir selten zu sehen bekommen. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was Elena Avdija als nächstes tun wird!
Besondere Erwähnung: FOUDRE von Carmen Jaquier
Jury: Christine Vachon (Jurypräsidentin), Fred Baillif, Katharina Mückstein, Maria Fantastica Valmori, Roger Schawinski
Spielfilm Wettbewerb
LOS REYES DEL MUNDO von Laura Mora
(Kolumbien, Spanien, Norwegen, Luxemburg, Mexiko, Frankreich, 2022)

Das Goldene Auge des 18. ZFF für den besten Spielfilm geht an LOS REYES DEL MUNDO von Laura Mora.
Jurybegründung: Der Film war einer der ersten, die wir gesehen haben und ist uns mit seinen unvergesslichen Bildern und Szenen geblieben. LOS REYES DEL MUNDO ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Film, der uns das Leben der jungen Protagonisten nahelegt, die für Freiheit und Würde kämpfen. Die lyrische Filmsprache verleiht der rauen Realität eine metaphysische Dimension. Es ist eine wichtige und kraftvolle Geschichte über die Ausgegrenzten in der Gesellschaft.
Besondere Erwähnungen:
WAR PONY von Gina Gammell und Riley Keough
UNTIL TOMORROW / TA FARDA von Ali Asgari
Jury: Asghar Farhadi (Jurypräsident), Clio Barnard, Daniel Dreifuss, Petra Volpe, Piodor Gustafsson
Dokumentarfilm Wettbewerb
SAM NOW von Reed Harkness (USA, 2022)

Das Goldene Auge im Dokumentarfilm Wettbewerb geht an SAM NOW von Reed Harkness.
Jurybegründung: Dieser Film war für uns alle das Beste, was das Kino zu bieten hat. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise der Selbstbeobachtung und das Hinterfragen des menschlichen Lebens und Beziehungen. In unserer verrückten und kollabierenden Welt ist die Fähigkeit, den anderen zu verstehen, zu akzeptieren und ihm die Hand zu reichen, sicherlich entscheidend. Wir danken diesen wunderbaren Filmemachern und ihrer Familie für ihren Mut, ihren Weg des Schmerzes und des Heilens mit uns zu teilen.
Besondere Erwähnungen:
THE NEW GREATNESS CASE von Anna Shishova
THE KILLING OF A JOURNALIST von Matt Sarnecki
Jury: Alexander Nanau (Jurypräsident), Atanas Georgiev, Joëlle Bertossa, Nina Numankadić, Sushmit Ghosh
Zudem prämiert wurden am 18. Zurich Film Festival:
ZFF für Kinder – Jurypreis: LUCY IST JETZT GANGSTER von Till Endemann

Die 30-köpfige ZFF-Kinderjury hat entschieden: Das kleine Goldene Auge der Sektion ZFF für Kinder geht an den Film LUCY IST JETZT GANGSTER aus Deutschland / Niederlande.
Publikumspreis: BECOMING GIULIA von Laura Kaehr

Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer bilden eine Jury – unter allen Wettbewerbsbeiträgen konnte per Online-Abstimmung für den Lieblingsfilm gestimmt werden. Der diesjährige Publikumsfavorit ist BECOMING GIULIA von Laura Kaehr.
ZFF für Kinder – Publikumspreis: MY ROBOT BROTHER von Frederik Meldal Nørgaard

Das Publikum der Kinderfilme hat für seinen Favoriten abgestimmt: Der dänische Film MY ROBOT BROTHER von Frederik Meldal Nørgaard hat die Kinder begeistert.
Emerging Swiss Talent Award (Kritikerpreis): FOUDRE von Carmen Jaquier
Jury: Anna Smith (Filmkritikerin, UK), David Martos (Filmjournalist, Spanien), Sebastian Seidler ( Filmkritiker, Deutschland)
Jurybegründung: Die Jury war beeindruckt von der starken und bestimmten Regie sowie dem visuellen Gespür, mit dem Carmen Jaquier eine fesselnde Geschichte über Glauben, freie Liebe und weibliche Sehnsucht erzählt. Zudem hob die Jury die Leistungen der Hauptdarsteller hervor und lobte Jaquiers Arbeit mit ihren jungen Darstellerinnen. Ein fesselndes Spielfilmdebüt einer talentierten Schweizer Regisseurin.
Science Film Award: THE TERRITORY von Alex Pritz
Filmpreis der Zürcher Kirchen: FOUDRE von Carmen Jaquier
Beste internationale Filmmusik: Robert IJserinkhuijsen
Ehrenpreise am 18. Zurich Film Festival
A Tribute to ... Award: Luca Guadagnino
Golden Icon Award: Sir Ben Kingsley
Career Achievement Award: Rachel Portman
Golden Eye Award: Eddie Redmayne
Golden Eye Award: Charlotte Gainsbourg
Game Changer Award: Michael Barker und Tom Bernard
zurück