How to Kinderfilm

Kinder in einem Van

Kids Think Tank

Der ZFF Kids Think Tank ist eine Fachveranstaltung zur Sensibilisierung und Vernetzung mit Fokus auf den Kinderfilm. Gemeinsam mit der Zürcher Filmstiftung möchten wir eine Plattform etablieren, um das Thema Kinderfilm in der Schweizer Filmbranche sichtbarer zu machen und besser zu integrieren.
Im Jahr 2025 liegt der thematische Schwerpunkt auf Kindertalenten vor der Kamera sowie auf dem Casting-Prozess. In einem Programm aus jeweils 40-minütigen Case Studies, Panels und Diskussionsrunden teilen Fachpersonen ihre Erfahrungen und setzen neue Impulse für zukünftige Projekte.

Programm 2025

12:45 bis 13:00: Einlass

13:00 bis 13:40: Case Study - Kinderfilm Casting

Diese Case Study bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Castings für den Kinderfilm PLITSCHPLATSCH FOREVER. Gemeinsam mit Regisseurin Natascha Beller, Produzentin Sarah Born sowie Casting Director Nora Leibundgut von Glaus & Gut wird der gesamte Castingprozess beleuchtet – von der Vorbereitung über die Auswahl bis zu den besonderen Herausforderungen bei der Arbeit mit jungen Talenten. Gezeigt werden außerdem Bild- und Videomaterial aus dem Casting und vom Set. Moderiert wird das Panel von Elisabeth Wenk.

14:00 bis 14:40: Panel - Grenzlos drehen? Unterscheide und Chancen beim Arbeiten mit Kindern in DACH-Koproduktionen

Dieser Programmpunkt, kuratiert von KIDS Regio, widmet sich den rechtlichen, organisatorischen und praktischen Rahmenbedingungen für Dreharbeiten mit Kindern im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum steht der Kinderfilm DAS GEHEIME STOCKWERK, der in Deutschland und Österreich gedreht wurde und im diesjährigen ZFF-Programm gezeigt wird. In Österreich war es die erste Produktion, die nach dem neu entwickelten, brancheninternen Leitfaden für Kinderdrehs umgesetzt wurde.

Zum Einstieg gibt André Fetzer, Produzent bei Amour Fou, einen praxisnahen Impuls. Er berichtet von den Dreharbeiten zu DAS GEHEIME STOCKWERK, über die Umsetzung des Leitfadens am Set sowie über Unterschiede im Vergleich zu Produktionen in Deutschland.

Im Anschluss vertieft Elisabeth Wenk, Geschäftsführerin der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz, das Thema in einem moderierten Gespräch mit Sarah Born (PLITSCHPLATSCH FOREVER), André Fetzer (DAS GEHEIME STOCKWERK) und Markus Welter (MEIN FREUND BARRY). Gemeinsam diskutieren sie, wie sich nationale Vorgaben auf internationale Koproduktionen auswirken, worauf Produktionsfirmen bei der Planung achten müssen und welche Regelungen sich im Alltag als hilfreich oder hinderlich erweisen.

DAS GEHEIME STOCKWERK läuft in der Sektion ZFF für Kinder am 28. September und 5. Oktober

15:00 bis 15:40: Panel - Kinderschauspielerinnen und Kinderschauspieler

In diesem Panel teilen die jungen Schauspielenden Annina Walt und Dimitri Stapfer persönliche Erfahrungen aus ihren Karrierewegen, berichten von Herausforderungen und vergleichen ihre unterschiedlichen Werdegänge. Moderiert wird das Gespräch von Elisabeth Wenk.

16:00 bis 18:00: Apéro

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Anstossen in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

KIDS Regio ist eine Lobby-Initiative für hochwertige europäische Kinderfilme, die sich für ein vielfältiges Angebot an Geschichten, Genre und Stilen für junges Publikum einsetzt, insbesondere für zeitgemässe originäre Stoffe. Als Vermittlerin zwischen Politik, Bildung und Filmindustrie organisiert und fördert KIDS Regio u.a. internationale Vernetzungen.

Vergangene Ausgaben:

In Zusammenarbeit mit: