Invisible Demons
Hitzewellen mit Temperaturen jenseits der 50 Grad, Wassermangel in ganzen Quartieren und ein von Smog verhangenes Stadtbild: In der indischen Metropole Delhi sind die Auswirkungen der Klimaerwärmung keine dystopische Zukunftsvision, sondern unbarmherzige Gegenwart. Seit sich Indiens Volkswirtschaft 1991 dem Welthandel geöffnet hat, schreiten Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung ungebremst voran. Filmemacher Rahul Jain nimmt uns mit in seine Heimatstadt, in der Klimaanlagen ein Statussymbol sind und Schmutzpartikel wie giftige Dartpfeile durch die Luft sirren. Mit bestechender Bildsprache und prägnanten Statements der Stadtbewohner dokumentiert er, wie sauberes Wasser und reine Luft in der heutigen Klimarealität zu Luxusgütern verkommen.
– Nominiert für den Science Film Award –
Biografie Regie
Rahul Jain wurde in Neu-Delhi geboren und wuchs im Himalaya auf. Er absolvierte ein Master-Studium in Kunst und Politik am California Institute of the Arts. Sein Regiedebüt MACHINES wurde an über 160 internationalen Filmfestivals gezeigt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das Goldene Auge am ZFF 2017. INVISIBLE DEMONS ist sein zweiter abendfüllender Dokumentarfilm und feierte Weltpremiere am diesjährigen Filmfestival in Cannes.
Filmografie (Auswahl): Invisible Demons (Dok, 2021) | Machines (Dok, 2016)
- Genre: DOK: Umwelt & Natur
- Land, Jahr: Indien, USA, Finnland, Deutschland, 2021
- Länge: 70 Min
- Sprachen: Englisch, Hindi
- Untertitel: Englisch, Deutsch
- Regie: Rahul Jain
- Drehbuch: Rahul Jain, Yaël Bitton, Iikka Vehkalahti
- Kamera: Saumyananda “Somo” Sahi, Tuomo Hutri, Rodrigo Trejo Villanueva
- Schnitt: Yaël Bitton
- Ton: Susmit “Bob” Nath
- Musik: Kimmo Pohjonen
- Produzenten: Iikka Vehkalahti, Heino Deckert, Diane Weyermann, Jeff Skoll, Frank Lehmann, Jaya Jain
- Produktionsfirmen: Participant Media, Toinen katse Oy, Ma.ja.de. Filmproduktion
- Weltvertrieb: MK2 Films