Zwei Preisverleihungen und eine Weltpremiere am zweiten Tag des ZFF
© Andreas Rentz
Ein Tag voller Highlights: Der brasilianische Schauspieler Wagner Moura wurde für seine erfolgreiche Karriere mit dem Goldenen Auge ausgezeichnet und Regisseur Noah Baumbach erhielt den diesjährigen A Tribute To ... Award. Ein weiteres Highlight: Matthias Schweighöfer und der Cast von DAS LEBEN DER WÜNSCHE reisten nach Zürich, um die Weltpremiere des Films zu feiern.
Auf die gelungene Opening Night am Tag zuvor folgten am zweiten Tag des 21. Zurich Film Festival gleich mehrere Highlights. Den Auftakt auf dem Green Carpet machten der brasilianische Schauspieler und Regisseur Wagner Moura und der Regisseur Kleber Mendonça Filho mit ihrem Film THE SECRET AGENT. Erwartungsvoll wurden die beiden von der Fangemeinde und sogar mit brasilianischen Klängen erwartet – da konnte sich auch Wagner Moura eine kleine Tanzeinlage nicht verkneifen. Vor dem Film wurde Moura für seine erfolgreiche Karriere sowie seine bemerkenswerte Leistung in seinem Film mit dem Goldenen Auge ausgezeichnet.
© Andreas Rentz, Dominic Wenger
«In der Sektion «Gala Premieren» verleihen wir den Golden Eye Award an Schauspielerinnen und Schauspieler, die bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken können und in weiteren, herausragenden Filmen glänzen. Heute Abend geht der Preis zum ersten Mal an einen Schauspieler aus Südamerika, an Wagner Moura, der heute Abend mit einem Film (THE SECRET AGENT) hier ist, den ich persönlich für ein Meisterwerk halte», verkündete Festival Director Christian Jungen in seiner Ansprache.
«Ich war überrascht zu hören, dass ich der erste Südamerikaner bin, der diese Auszeichnung erhält, das wusste ich nicht. Deshalb werde ich diese Auszeichnung im Namen des südamerikanischen Kinos entgegennehmen», so Wagner Moura.
A Tribute To...
Der diesjährige A Tribute To ... Award wurde am 21. ZFF dem Regisseur und Drehbuchautor Noah Baumbach überreicht. Neben einem etwas verregneten, aber dennoch erfolgreichen Green Carpet auf dem Sechseläutenplatz stellte Baumbach im Anschluss seinen neuen Film JAY KELLY im Kongresshaus vor.
© Andreas Rentz, Tim Tesdorff
In seiner Laudatio erzählte Festival Director Christian über seine Faszination mit Noah Baumbach: «Ich denke, dass Cineasten in gewisser Weise die Seelenverwandten von Sammlern sind. Man entdeckt einen Film eines Regisseurs, und für mich war die Entdeckung von Noah Baumbach im Jahr 2005, als ich THE SQUID AND THE WHALE sah, wirklich eine Offenbarung. Und dann sieht man diesen Film, erinnert sich an den Namen, Noah Baumbach, und fängt an, sich die anderen Filme anzusehen.
Zu seinem Tribute Reel entgegnete Noah Baumbach über seine bisherigen Arbeiten: «Sie sind alle eine Herausforderung. Ich schaue mir das an und denke: Wow, ich habe all diese Filme gemacht. Aber jeder neue Film ist etwas Eigenes, ein eigenes Abenteuer, und man fängt mit jedem Film wieder als Amateur an.»
Weltpremiere mit Matthias Schweighöfer
Eine grosse deutsche Weltpremiere stand am zweiten Tag des ZFF ebenfalls auf dem Programm. Der Cast des deutschen Dramas DAS LEBEN DER WÜNSCHE mit Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Benno Führmann und Verena Altenberger wurde zunächst herzlich von zahlreichen Fans auf dem Green Carpet empfangen und stellte dann anschliessend ihren neuen Film im Kongresshaus vor.
Weitere Eindrücke des Tages finden Sie hier.
© Andreas Rentz, Dominic Wenger, Silja Sil