Zurück zur Übersicht

Preisverleihungen und James McAvoy an der Award Night des 21. ZFF

© Pascal Bovey for ZFF

Heute Abend wurden im Opernhaus die Hauptpreise der Wettbewerbe des 21. Zurich Film Festival verliehen. Die Goldenen Augen gehen an FATHER von Tereza Nvotová im Spielfilm-Wettbewerb und I LOVE YOU, I LEAVE YOU vom Zürcher Moris Freiburghaus im Dokumentarfilm-Wettbewerb. Somit geht das Goldene Auge im Dokumentarfilm-Wettbewerb das erste Mal an einen Schweizer.  Auch James McAvoy feierte mit seinem neuen Film CALIFORNIA SCHEMIN’ sein Regiedbüt in Zürich.  

Jedes Jahr bietet das Zurich Film Festival aufstrebenden Filmschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke einem internationalen Publikum zu präsentieren. In den beiden Wettbewerbssektionen Dokumentarfilm und Spielfilm treten jeweils 14 Erst-Zweit- und Drittwerke von Regisseurinnen und Regisseuren aus aller Welt um das Goldene Auge an. Alle Wettbewerbsbeiträge werden als Welt-, Europa- oder Schweizerpremieren gezeigt. Neben diesen beiden Hauptsektionen werden weitere Preise vergeben, darunter der Preis der ZFF-Kinderjury sowie der Publikumspreis (Audience Award). 

FATHER von Tereza Nvotová gewinnt den Spielfilmwettbewerb 

FATHER 

Ein Mann, der alles hat – eine liebevolle Ehefrau, eine kleine Tochter und ein erfolgreiches Unternehmen. Bis zu jenem heissen Sommertag, an dem ein tragischer Fehler sein Leben erschüttert, seine Ehe zu zerbrechen droht und ihn in Schuld und Verzweiflung isoliert.  FATHER ist ein fesselnder Thriller, der auf wahren Begebenheiten beruht und mit beeindruckenden Schauspielern überzeugt. 

Begründung der Jury

Dieser Film erzählt die Geschichte einer gewöhnlichen Familie, die mit aussergewöhnlichen Umständen konfrontiert ist. Die Hauptfigur ist weder ein Bösewicht noch ein Held, sondern ein Mensch mit Fehlern, der in einen einzigen, verheerenden Fehler verwickelt ist. Der Film zeigt, wie dieser Fehler das zerstören kann, was wir am meisten lieben, und doch geht es im Kern um Mitgefühl, Hoffnung und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. Wir waren tief bewegt von der Kunstfertigkeit und Menschlichkeit dieses Films. Es ist mir eine Ehre, Tereza Nvotová für FATHER den Golden Eye Award zu überreichen. 

Die Jury präsidierte Reinaldo Marcus Green (KINGS RICHARD). Gemeinsam mit der deutschen Schauspielerin Leonie Benesch (HELDIN), dem italienischen Produzenten Carlo Cresto-Dina (LA CHIMERA), dem iranischen Regisseur Ali Asgari (DIVINE COMEDY) sowie der Schweizer Filmkuratorin Nicole Reinhard fällten die Entscheidung.  

Besondere Erwähnungen

DES PREUVES D’AMOUR (LOVE LETTERS)

Wir waren begeistert von DES PREUVES D’AMOUR (LOVE LETTERS) von Alice Douard wegen seines brillant komponierten Drehbuchs, der intuitiven und treffenden Regie, der grossartigen schauspielerischen Leistungen und der zeitgemässen Betrachtung dessen, was es bedeutet, sich darauf vorzubereiten, ein Kind in diese Welt zu setzen.

LEFT-HANDED GIRL

LEFT-HANDED GIRL von Shih-Ching Tsou ist ein leuchtendes Juwel – schmerzhaft, süss und humorvoll zugleich. Mit seiner sorgfältig ausgearbeiteten Kameraführung, dem Schnittrhythmus und der anmutigen Darstellung aller grossen und kleinen Darsteller erzählt es eine überzeugende Geschichte, die traditionelle Familienwerte in Frage stellt und die Frage aufwirft, wie man seinen ganz eigenen Platz in dieser Welt findet.

I LOVE YOU, I LEAVE YOU von Moris Freiburghaus gewinnt den Dokumentarfilmwettbewerb 

I LOVE YOU, I LEAVE YOU 

Für ein Konzert reist der Schweizer Musiker Dino Brandão nach über zwanzig Jahren nach Angola, dem Heimatland seines Vaters. Konfrontiert mit dessen Vergangenheit und Fragen zur eigenen Identität, wird bei Dino eine manische Episode ausgelöst. Ein zutiefst persönlicher Dokumentarfilm über Freundschaft und den Umgang mit psychischer Krankheit im eigenen Umfeld. 

Begründung der Jury

Wir fanden alle drei Filme grossartig, aber als es um die Wahl des Gewinners ging, waren wir uns alle einig, dass wir so etwas noch nie zuvor gesehen hatten. Moris Freiburghaus fängt in seinem mutigen Regiedebüt den einjährigen Kampf seines besten Freundes mit manischen Episoden ein und gewährt uns einen unerschrockenen Blick auf psychische Erkrankungen und die unerschütterlichen Bande der Freundschaft und Familie. Aufgrund seines wunderschön inszenierten und filmisch innovativen Stils ist es mir eine grosse Ehre, den Golden Eye Award für den besten Dokumentarfilm – zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals – an einen Schweizer Film zu verleihen: I LOVE YOU, I LEAVE YOU. 

Die Spielfilmjury wurde angeführt vom amerikanischen Regisseur und Produzenten Reinaldo Marcus Green (KING RICHARD). Gemeinsam mit der deutschen Schauspielerin Leonie Benesch (HELDIN), dem italienischen Produzenten Carlo Cresto-Dina (LA CHIMERA), dem iranischen Regisseur Ali Asgari (DIVINE COMEDY) sowie der Schweizer Filmkuratorin Nicole Reinhard entschieden sie über die Preisvergabe unter den 14 Spielfilmen im Wettbewerb. 

Besondere Erwähnungen

THE GROUND BENEATH OUR FEET 

Der wunderschön in einem isländischen Pflegeheim gedrehte Film THE GROUND BENEATH OUR FEET von Yrsa Roca Fannberg fängt Szenen des Lebens ein, das sanft in den Tod übergeht. Für seine einfühlsame Kameraführung, seine geduldige Schnitttechnik und seine ruhige und kraftvolle Darstellung der Schönheit, die am Ende des Lebens zu finden ist, freut sich die Jury, THE GROUND BENEATH OUR FEET eine besondere Erwähnung zu geben. 

LA VIE APRÈ SIHAM 

Die Jury schätzte die verspielte Ausgelassenheit, die schmerzhafte Ehrlichkeit und die opernhafte Dimension eines Films, der untersucht, wie sich der Tod eines Elternteils auf das Leben der Hinterbliebenen auswirkt. Der Film wurde mit einem gewagten Geist gedreht, der von einem Regisseur geprägt ist, der tief in der filmischen Tradition verwurzelt ist. Die Jury freut sich, Namir Abdel Messeehs LA VIE APRÈS SIHAM eine besondere Erwähnung zu verleihen. 

Weitere Preisträger des Abends waren:

Publikumspreis (Audience Award) – I LOVE YOU, I LEAVE YOU von Moris Freiburghaus 

ZFF Critics Award – MEMORY OF PRINCESS MUMBI von Damien Hauser F 

Filmpreis der Zürcher Kirchen – LA VIE APRÈS SIHAM von Namir Abdel Messeeh 

ZFF für Kinder Publikumspreis – DER PRANK von Benjamin Heisenberg 

ZFF für Kinder Jurypreis – DER PRANK von Benjamin Heisenberg 

James McAvoy am 21. ZFF

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Award Night war ebenfalls der Ehrengast James McAvoy, der mit seinem neuen Film CALIFORNIA SCHEMIN’ sein Regiedebüt feierte. Bereits am Nachmittag wurde er von seinen Fans auf dem Sechseläutenplatz vor dem Opernhaus, empfangen. Anschliessend präsentierte er seinen neuen Film im Kino Arthouse Le Paris sowie auch im Opernhaus. CALIFORNIA SCHEMIN’ wurde im Rahmen der Award Night nach den Preisverleihungen als Closing Film gezeigt. 

Weitere Eindrücke zum gestrigen Tag finden Sie hier.