Das Programm des 21. ZFF ist da
Filmperlen aus aller Welt und herausragende Persönlichkeiten: 114 Filme stehen im Programm des 21. ZFF, darunter einige der meisterwarteten Titel des Jahres, darunter 41 Welt- und Europapemieren. Das Festival findet vom 25. September bis 5. Oktober statt. Tickets sind ab dem 15. September erhältlich.
«Mit dem ZFF wollen wir das Kino feiern und dafür sorgen, dass die siebte Kunst auch in den Medien wieder ein grosses Thema wird. Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Weltstars nach Zürich kommen, um ihre Werke persönlich dem Publikum vorzustellen», erklärt Christian Jungen, Director des Zurich Film Festival. «Mehr als ein Drittel der 114 Filme im Programm laufen als Welt- oder Europapremiere – einen so hohen Anteil hatten wir noch nie. Dies zeigt, dass die Produzenten hohes Vertrauen in unser Festival haben und dieses insbesondere nutzen, um ihre Werke für die Award-Saison mit Prestige aufzuladen und so den Grundstein für eine erfolgreiche Kinoauswertung im deutschsprachigen Raum zu legen, der mit 100 Millionen Leuten einer der wichtigsten ist für Hollywood».
Wettbewerb: Spielfilm und Dokumentarfilm
Am Zurich Film Festival konkurrieren innovative Filme in zwei Kategorien um den Hauptpreis, das mit 25'000 Franken dotierte Goldene Auge. Der Wettbewerb ist auf die Entdeckung neuer Talente ausgerichtet und zeigt ausschliesslich Erst-, Zweit- und Drittregiearbeiten.
Im «Spielfilm Wettbewerb» konkurrieren 14 Regisseurinnen und Regisseure um das Goldene Auge, die einen ersten, zweiten oder dritten Film realisiert haben. «Im Spielfilmwettbewerb liegt dieses Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf Filmen, die Kindheit und Jugend ins Zentrum stellen – Geschichten von jungen Protagonisten und Protagonistinnen, deren Leben von politischen, familiären oder kulturellen Zwängen geprägt ist. Ihre Freiheit wird durch autoritäre Systeme, rigide Traditionen oder elterlichen Erwartungsdruck eingeschränkt. Beispiele dafür sind THE PRESIDENT’S CAKE, BABYSTAR und LEFT-HANDED GIRL. Die Filme und deren Regisseurinnen und Regisseure sind einmal mehr Seismographen für die Herausforderungen unserer Welt», erklärt Vize-Präsidentin Reta Guetg.
Neugierige Blicke auf unser Leben: Im «Dokumentarfilm Wettbewerb» präsentiert das Zurich Film Festival brandneue Werke der aufregendsten Dokumentarfilmschaffenden der Gegenwart. Für Anja Fröhner, Head of Program, liegt die Stärke des «Dokumentarfilm Wettbewerbs» in seiner Vielfalt: «Von einer Reise zu den faszinierenden Lebewesen der Tiefsee in HOW DEEP IS YOUR LOVE, einem fesselnden Portrait über einen Taliban in KABUL BETWEEN PRAYERS, bis hin zu einer poetischen Verfilmung von Erinnerungen an den Kosovo in LA BEAUTÉ DE L’ÂNE. Der diesjährige Dokumentarfilmwettbewerb zeigt nicht nur eine grosse Breite an Themen, sondern auch die verschiedensten Herangehensweisen unserer Regietalente, sich mit unserer Welt filmisch auseinanderzusetzen.»
Weltstars auf dem grünen Teppich
Auch dieses Jahr reisen grosse Filmpersönlichkeiten nach Zürich, um ihre neuesten Werke am ZFF vorzustellen. Neben den bereits angekündigten Ehrengästen wie Dakota Johnson, Colin Farrell, Russell Crowe, Claire Foy oder Wagner Moura zählen weitere prominente Namen zu den diesjährigen Gästen. Unter anderem werden Anke Engelke, Anthony Mackie, Nina Hoss, Matthias Schweighöfer oder Dylan O'Brien auf dem Sechseläutenplatz anzutreffen sein.