Zurück zur Übersicht

«Cinema in Concert»-Gala 2025: Ein Abend voller Klangkunst am ZFF

Bei der «Cinema in Concert»-Gala, welche im Rahmen des 13. Internationalen Filmmusikwettbewerb (IFMW) am Zurich Film Festival stattfindet, trifft Filmmusik auf grosse Leinwand. Das Tonhalle-Orchester Zürich präsentiert unter der Leitung von Frank Strobel die Werke der Finalistinnen und Finalisten sowie der Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir live. Teil der Jury sind ausserdem Filmkomponist Balz Bachmann, Regisseurin Jasmin Gordon und Dirigent Frank Strobel, die am Ende des Abends das Goldene Auge für die Beste Internationale Filmmusik 2025 verleihen. Durch den Abend führt Sandra Studer.

Am 2. Oktober 2025 verwandelt sich die Tonhalle Zürich in einen Raum für grosse Emotionen: Das Zurich Film Festival lädt zur «Cinema in Concert»-Gala und feiert den 13. Internationalen Filmmusikwettbewerb (IFMW). 
 
Im Zentrum des Abends steht Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir (JOKER, CHERNOBYL, TÁR, WOMEN TALKING), die mit dem Career Achievement Award des ZFF ausgezeichnet wird. Ausgewählte Werke ihres beeindruckenden Repertoires werden live vom Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Frank Strobel aufgeführt. Sie leitet die internationale Fachjury an, die beim Internationalen Filmmusikwettbewerb die Auswahl an Kompositions-Einsendungen trifft. Die Aufgabe der Komponierenden: den siebenminütigen animierten Kurzfilm WILD LOVE für ein Symphonieorchester neu zu vertonen. Die drei Gewinner-Kompositionen werden im Rahmen der «Cinema in Concert»-Gala uraufgeführt werden. 

Ebenfalls Teil der Jury ist Balz Bachmann, einer der profiliertesten Filmmusikkomponisten der Schweiz, dessen Werke in einer orchestralen Suite ebenfalls aufgeführt werden. Ergänzt wird der Abend durch die Präsenz von Jasmin Gordon, schweizerisch-amerikanische Regisseurin, die gemeinsam mit Guðnadóttir, Bachmann und Strobel in der Jury des Wettbewerbs sitzt. 

Der Wettbewerb und der Ablauf des Abends 

Für den diesjährigen IFMW haben mehrere Komponistinnen und Komponisten aus unzähligen Ländern Musik für den siebenminütigen animierten Kurzfilm WILD LOVE komponiert. Die Jury wählt drei Finalistinnen und Finalisten, deren Werke während der Gala live vom Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Frank Strobel uraufgeführt werden. 
 
Der Abend bietet einen einzigartigen Querschnitt durch die Welt der Filmmusik – von jungen Talenten bis zu international gefeierten Komponistinnen und Komponisten: 

  • SUISA Act: Balz Bachmann präsentiert eine orchestrale Suite mit Höhepunkten seiner Filmmusik, live gespielt vom Tonhalle-Orchester Zürich. Das Programm umfasst Werke aus DIE SCHWARZEN BRÜDER von Oscar-Preisträger Xavier Koller, dem ZFF-Wettbewerbssieger STILLE RESERVEN, dem Schweizer Filmpreis-Gewinner DER SPATZ IM KAMIN, dem Publikumserfolg YALOM’S CURE sowie Musik aus dem Dokumentarfilm LAS TORERAS. Als besondere musikalische Gästin wird die mehrfach ausgezeichnete Pianistin Simone Keller auftreten, die einen Tag nach dem Konzert mit dem Zürcher Kulturpreis 2025 geehrt wird. 

  • Live-Aufführung des Kurzfilms WILD LOVE mit den Kompositionen der Finalistinnen und Finalisten. 

  • Preisverleihung: Die Jury vergibt das mit CHF 10’000 dotierte Goldene Auge für die «Beste Internationale Filmmusik 2025»  

  • Verleihung des Career Achievement Award an Hildur Guðnadóttir, begleitet von einer Live-Aufführung ihrer Werke 

Die Jury 2025  

Hildur Guðnadóttir 

Die isländische Komponistin und Cellistin gehört zu den bedeutendsten Filmkomponistinnen unserer Zeit. Für ihre Musik zu JOKER erhielt sie Oscar, Golden Globe und Grammy, für CHERNOBYL einen Emmy. Ihre innovativen Klangwelten prägen Filme wie TÁR, WOMEN TALKING oder SICARIO: DAY OF THE SOLDADO und haben die internationale Filmmusikszene nachhaltig verändert. Guðnadóttir lebt in Berlin und arbeitet weltweit mit renommierten Orchestern und Regisseur:innen zusammen. 

Balz Bachmann 

Der vielfach ausgezeichnete Schweizer Komponist, Produzent und Musiker ist einer der profiliertesten Filmmusikschaffenden des Landes. Er vertonte Werke wie DIE SCHWARZEN BRÜDER von Oscar-Preisträger Xavier Koller, den ZFF-Wettbewerbssieger STILLE RESERVEN, den aktuellen Gewinner des Schweizer Filmpreises DER SPATZ IM KAMIN, YALOM’S CURE sowie den Dokumentarfilm LAS TORERAS, der beim ZFF auch mehrere Preise gewonnen hat. 2024 wurde er für das renommierte Spot the Composer-Programm in Cannes ausgewählt. Als SUISA Act präsentiert Bachmann am IFMW-Abend eine orchestrale Suite seiner Filmmusik, live interpretiert vom Tonhalle-Orchester Zürich, und gibt damit einen eindrucksvollen Einblick in sein Schaffen. Sein Engagement gilt auch der Förderung junger Talente im Bereich der Filmmusik. 

Jasmin Gordon 

Die schweizerisch-amerikanische Regisseurin wurde 1978 in Los Angeles geboren und studierte Literatur, Fotografie und Dokumentarfilm in den USA und Frankreich. Ihre mehrfach preisgekrönten Kurzfilme liefen auf Festivals wie SXSW und AFI Docs. LES COURAGEUX (2024), ihr Spielfilmdebüt, feiert im September 2024 Premiere am Toronto International Film Festival und wurde am Zurich Film Festival mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 

Frank Strobel 

Der deutsche Dirigent und Filmmusikspezialist gilt als Pionier in der Live-Aufführung von Filmmusik und in der Verbindung von Film und Orchesterklang. Er arbeitet regelmässig mit führenden Orchestern in Europa zusammen und bringt Filmmusik mit Präzision und Emotion auf die Bühne. Strobel leitet das Tonhalle-Orchester Zürich beim IFMW-Abend und sorgt für die musikalische Umsetzung des Abends auf höchstem Niveau. 

Jetzt Tickets sichern 

Verpassen Sie nicht diesen besonderen Abend voller Klangkunst und Emotionen im Rahmen des Zurich Film Festival in der Tonhalle Zürich. 
 
Jetzt Tickets für die «Cinema in Concert»-Gala sichern