Aktuell
-
21. Dezember 2017
Kinostarts: LE FIDÈLE und UN BEAU SOLEIL INTERIEUR
Mit der Liebe ist es immer so eine Sache – insbesondere mit der französischen Liebe. Die beiden ZFF Gala Premieren LE FIDÈLE und UN BEAU SOLEIL INTÉRIEUR laufen ab heute im Kino.
mehr -
14. Dezember 2017
Aus dem Wettbewerb: LA NOVIA DEL DESIERTO ab heute im Kino
Mit fein nuanciertem Blick und leisem Humor führen uns die beiden Regisseurinnen Cecilia Atán und Valeria Pivato in die Welt einer resignierten Frau, die in der einsamen Wüste Argentiniens ihre Freiheit und die Lust am Leben wieder findet. Der Film lief am 13. ZFF im Wettbewerb "Internationaler Spielfilm" und ist ab heute im Kino zu sehen.
mehr -
13. Dezember 2017
#ZFFMasters: Marc Forster "Ich habe nur meine Vision gesehen"
Marc Forster hätte lieber am Venice Beach auf der Strasse gelebt als in der Schweiz "etwas anständiges" wie eine Banklehre zu machen, sagte er bei seinem Besuch am ZFF 2013. Seine Visionen als Filmemacher hat er sich nie ausreden lassen und zählt heute zu den vielseitigsten Regisseuren Hollywoods.
mehr -
12. Dezember 2017
Golden Globe Nominierungen 2018
Am Montag wurden die Nominierungen für die 75. Golden Globe Awards 2018 bekannt gegeben. Aus dem ZFF Programm steht vor allem der Wettbewerbsbeitrag THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI von Regisseur Martin McDonagh hoch im Rennen. Hier ist die Liste der Nominierten aus unserem Programm:
mehr -
07. Dezember 2017
Vier ZFF Filme ab jetzt im Kino
Heute starten das Drama ALL I SEE IS YOU von Marc Forster, der Dokumentarfilm GLOW von Gabriel Baur, die Komödie MADAME von Amanda Sthers und der ungarische Film ON BODY AND SOUL von Ildikó Enyedi in den Kinos.
mehr -
29. November 2017
Video jetzt online: A Conversation With… Al Gore
Ein Jahrzehnt nachdem der Oscarprämierte Dokumentarfilm AN INCONVENIENT TRUTH den Klimawandel und seine Folgen eindrücklich ins Bewusstsein der Menschheit gerufen hatte, zeigt uns die Fortsetzung AN INCONVENIENT SEQUEL: TRUTH TO POWER, wo die Welt im Kampf gegen die globale Klimaerwärmung heute steht - und wie nahe wir einer echten Energiewende wirklich sind. Anlässlich des Films besuchte uns der ehemalige US-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger Al Gore am 13. ZFF zu einem Gespräch. Hier ist die Aufzeichnung als …
mehr -
23. November 2017
Im Kino: BATTLE OF THE SEXES
Emma Stone und Steve Carell treten sich kampflustig in BATTLE OF THE SEXES gegenüber. Das Biopic über die legendäre Tennisspielerin Billie Jean King, die sich für die Gleichberechtigung von Frau und Mann im Sport einsetzte, lief als Gala Premiere am 13. ZFF. Ab heute ist der Film in den Kinos der Deutschschweiz zu sehen.
mehr -
22. November 2017
Nominierungen für die 33. Independent Spirit Awards
Die Nominierungen für die 33. Independent Spirit Awards wurden bekannt gegeben. Die Auszeichnungen richten sich an Hollywood-unabhängige Produktionen und gelten als Vorboten für die Oscar-Kandidaten. Aus dem ZFF Programm sind mehrere Titel auf der Liste der Nominierten. Das Drama CALL ME BY YOUR NAME von Luca Guadagnino führt mit 6 Nominierungen die Favoriten an. Auch die Gala Premiere THE FLORIDA PROJECT und der Wettbewerbsbeitrag THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING MISSOURI sind mehrfach nominiert.
mehr -
16. November 2017
ZFF Masters: Alicia Vikander
Das schwedische Ausnahmetalent Alicia Vikander sorgte erstmals im Historiendrama A ROYAL AFFAIR international für Aufsehen und brillierte danach in THE DANISH GIRL, für den sie den Oscar als Beste Nebendarstellerin erhielt. Für ihren neuen Film EUPHORIA war Vikander erstmals auch als Produzentin tätig. Am 13. ZFF sprach die ehemalige Tänzerin bei den ZFF Masters unter anderem über ihren Weg zum Film und ihre Zusammenarbeit mit Lisa Langseth. Hier ist die exklusive Video-Aufzeichnung zu sehen.
mehr -
14. November 2017
Dritter Teil von Connect to Reality am GIFF durchgeführt
Anlässlich des 23. Geneva International Film Festival (GIFF) begegneten sich zum dritten Mal Fachleute und wichtige Akteure-der Schweizer Kinobranche im Rahmen von Connect to Reality, einer Diskussionsplattform, die von den Festivals von Locarno, Zürich und Genf ins Leben gerufen wurde. Zusammen erörterten sie Vorschläge zur Stärkung der Kontinuität und zum Überdenken der verschiedenen Ausbildungen in der Kinobranche.
mehr