ZFF auf einen Blick

 

Das 19. Zurich Film Festival findet vom 28. September bis 8. Oktober 2023 statt.

Ziel

Das Zurich Film Festival bietet eine Plattform für die vielversprechendsten neuen Filmemacherinnen und Filmemacher aus der ganzen Welt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseurinnen und Regisseuren, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum zu fördern. Das ZFF präsentiert jeden Herbst die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres.

Geschichte / Entwicklung

Das Zurich Film Festival fand im Oktober 2005 zum ersten Mal statt. Gegründet wurde das Festival von Karl Spoerri (ehemals Künstlerischer Leiter) und Nadja Schildknecht (ehemals Geschäftsleitung), die bis 2019 als Co-Direktoren fungierten. Das ZFF wird von der Zurich Film Festival AG und der Spoundation Motion Picture AG in Kooperation mit lokalen Institutionen und Sponsoren organisiert und arbeitet mit Verleihern und Produzenten aus der Schweiz und dem Ausland zusammen. Das ZFF hat sich innerhalb weniger Jahre in der nationalen und internationalen Festivallandschaft etabliert und zählt heute zu den grössten Filmfestivals im deutschsprachigen Raum. Seit der ersten Austragung ist das Festival kontinuierlich gewachsen. Trotz der pandemiebedingten reduzierten Auslastung im Jahr 2021 verzeichnete das ZFF über 100 000 Besucherinnen und Besucher.

Die ZFF-Gründer Karl Spoerri und Nadja Schildknecht

(ZFF-Gründer Karl Spoerri und Nadja Schildknecht. © Geri Born)

Programm

In den drei Wettbewerbskategorien Fokus Wettbewerb, Spielfilm Wettbewerb und Dokumentarfilm Wettbewerb konkurrieren aufstrebende Filmschaffende (erste, zweite oder dritte Regiearbeit) jeweils um den Hauptpreis, das Goldene Auge. Mit seinem Fokus Wettbewerb legt das ZFF einen besonderen Schwerpunkt auf das Filmschaffen der Filmländer Schweiz, Deutschland und Österreich. Ausser Konkurrenz präsentiert das ZFF die meist erwarteten Filme des Jahres und die schönsten Entdeckungen. Es stellt junges Filmschaffen einer aufblühenden Filmregion vor (Neue Welt Sicht) sowie thematisch fokussierte Reihen wie Border Lines und Hashtag. Rahmenveranstaltungen wie die ZFF Academy, der Zurich Summit und der Filmmusikwettbewerb machen das ZFF zu einer attraktiven Networking-Plattform.

Filmvorführungen in Anwesenheit der Filmemacher sowie öffentliche ZFF Masters-Veranstaltungen bringen das Publikum den Filmemacherinnen nahe und ermöglichen einen einmaligen Austausch. Mit seinen Schul- und Kindervorstellungen vermittelt das ZFF die Filmkunst auch den Jüngsten und schafft einen Anreiz, das Kino als Ort des kulturellen Austauschs kennenzulernen.

Tickets

Tickets sowie Pässe gehen in der Regel etwa zehn Tage vor Festivalbeginn in den Verkauf und sind hier über die Webseite sowie bei weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich.

Akkreditierungen

Akkreditierungsanträge für das Zurich Film Festival können etwa ab zwei Monate vor Festivalbeginn von Vertretern der Filmbranche (Industry Akkreditierung) und der Presse (Presse Akkreditierung) gestellt werden.

Nächste Ausgaben

19. ZFF: 28. September - 8. Oktober 2023
20. ZFF: 3. Oktober - 13. Oktober 2024
21. ZFF: 25. September - 5. Oktober 2025