ZFF für Kinder & Schulen
Mit ZFF für Kinder sowie ZFF für Schulen bietet das ZFF ein in der Schweiz einzigartiges, kulturelles Angebot im Bereich der pädagogischen Filmbildung. Das Medium Film wird von Kindern und Jugendlichen akzeptiert und stark genutzt – leider jedoch oft mit falschen oder ausschliesslich unterhaltenden Inhalten. Dies wollte das ZFF ändern und entwickelte daher in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion des Kantons und der Stadt Zürich ein neuartiges Angebot. Das ZFF möchte Kinder und Jugendliche über das Medium Film in fremde Kulturen eintauchen lassen, ihre Phantasie beflügeln, ihnen den Einstieg in komplexe, gesellschaftliche Sachverhalte erleichtern und einen direkten Austausch mit den Machern der Filme ermöglichen. Im Rahmen des ZFF 2012 wurde dieses Programm erstmals durchgeführt und war auf Anhieb ein grosser Erfolg. Aufgrund des positiven Feedbacks von Schülern, Lehrpersonal und Eltern und der erhöhten Nachfrage wurde das Angebot deutlich ausgebaut und im Rahmen einer eigenständigen Reihe in das Festival integriert.
In unserer Filmreihe „ZFF für Kinder“ zeigen wir grosses Kino für die Kleinen, zehn Familienfilme aus Europa, Ostasien, Australien und den USA.
Sihlcity Filmworkshops

WORKSHOP 1: MUSIKVIDEODREH MIT SMARTPHONE
Mit Musiker Bligg
Für 8- bis 14-Jährige
In diesem spielerischen Workshop schlüpfst du in verschiedene Rollen, lernst dabei die Grundlagen des Filmemachens mit dem Smartphone kennen und hilfst aktiv mit, ein professionelles Musikvideo für den Song des Schweizer Musikers Bligg zu drehen. Zum Schluss sorgt Bligg persönlich für einen weiteren Höhepunkt.
Dieser Workshop erstreckt sich über zwei Tage. Wir akzeptieren nur Anmeldungen von Kindern, welche an beiden Tagen dabei sein können. Bitte nehmt, falls vorhanden, ein videofähiges Handy und dem Wetter angepasste Kleidung mit. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem Mobile Motion Film Festival und Generali durchgeführt.
Datum/Zeit:
Teil I am Samstag, 26. September 2020, 13.00 – 18.00 Uhr (Zvieri Pause inklusive um 16.00 Uhr)
Teil II am Sonntag, 27. September 2020, 14.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Andrea Holle, Sandeep Abraham und Simon Horrocks von Mobile Motion, Ute-Kristina Schäfer von Generali
Wo: Saal 7-8, 5. OG im Hotel Four Points by Sheraton und Umgebung
Die Verlosung dieser Workshop-Plätze erfolgt via Malwettbewerb. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
WORKSHOP 2: MEIN ERSTER KURZFILM
Mit Primarlehrer und Berater für Medien und Informatik Dario Holdener
Für 9- bis 12-Jährige
Werde selber zum Filmregisseur und kreiere deinen eigenen Kurzfilm. Möchtest du lernen wie man mit einfachen Mitteln einen richtigen Kurzfilm dreht und deine eigene tolle Story umsetzt? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Mit der Stop Motion Technik erschaffst du aus vielen Bildern, welche in schneller Reihenfolge abgespielt werden, einen ganz persönlichen Film. Deiner Kreativität wird hier keine Grenzen gesetzt.
Tablets sind vorhanden.
Datum/Zeit: Samstag, 26. September 2020, 13.30 – 16.00 Uhr
Leitung: Dario Holdener
Wo: Saal 5-6, 5. OG im Hotel Four Points by Sheraton
Teilnehmerzahl: max. 15
Die Verlosung dieser Workshop-Plätze erfolgt via Malwettbewerb. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Zur Online-Anmeldung
WORKSHOP 3: GESTALTE DEIN FILMPLAKAT
Mit Kunsttherapeutin Ursi Jemmi und Primarlehrerin Laura Jemmi
Für 8- bis 14-Jährige
Dieser Workshop ist für Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungs- und Förderbedarf konzipiert.
Stell dir vor, du würdest eine Geschichte erfinden, daraus einen Film machen oder selber in einem Film mitspielen. Was würde auf dem Filmplakat zu sehen sein? Wir arbeiten mit Motiven aus alten Filmplakaten. Diese werden zerrissen, zerschnitten, neu zusammengesetzt, aufgeklebt und bemalt. Gemeinsam kreieren wir ein Plakat, dass alle Menschen neugierig macht und sie anregt, sofort ins Kino zu gehen.
Das Kurslokal ist rollstuhlgängig, Materialien sind vorhanden.
Datum/Zeit: Mittwoch, 30. September 2020, 13.30 – 16.00 Uhr
Leitung: Ursi und Laura Jemmi
Wo: Saal 1, 4. OG im Hotel Four Points by Sheraton
Teilnehmerzahl: max. 15
Dieser Workshop ist ausschliesslich für Kinder mit speziellen Bedürfnissen. Weitere Informationen und die dazugehörige Anmeldung finden Sie hier.
Zur Online-Anmeldung
WORKSHOP 4: VERKLEIDUNGS- UND SCHMINK-NACHMITTAG FÜR DIE KLEINEN
Für 4- bis 8-Jährige
Auch die ganz Kleinen bekommen die Möglichkeit, auf spielerische Weise in die Filmwelt einzutauchen. Im Fokus dieses Spielnachmittags in der Minicity steht das Verkleiden, Schminken und In-Verschiedene-Rollen-Schlüpfen rund um das Thema "Superhelden". Im eigenen Kino der Minicity wird ein altersgerechter Film passend zum Thema gezeigt. Das ZFF-Maskottchen "Goldie" sorgt mit seinem Besuch für einen weiteren Höhepunkt.
Materialien sind vorhanden.
Datum/Zeit: Mittwoch, 30. September 2020, 14.00 – 16.30 Uhr
Leitung: Minicity Kinderbetreuerinnen
Wo: Minicity, 4. OG in Sihlcity
Teilnehmerzahl: max. 15
Die Verlosung dieser Workshop-Plätze erfolgt via Malwettbewerb. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
WORKSHOP 5: SO ENTSTEHT FILMMUSIK
Diego Baldenweg mit Nora Baldenweg & Lionel Baldenweg
Für 6- bis 10-Jährige
Oft nimmt sie das Publikum gar nicht bewusst war, aber ohne sie wäre das Kino viel weniger spannend und emotional: die Filmmusik. Wie entsteht sie und worauf achten Komponisten? Die Geschwister Lionel, Diego und Nora Baldenweg, welche die Musik zu Filmen wie "DI CHLI HÄX" und "ZWINGLI" komponierten, zeigen anhand von Filmausschnitten, wie sie arbeiten. Du kannst dabei ebenfalls mitwirken und selber Geräusche und Musik machen. Danach wirst du Filme nicht nur ganz anders sehen, sondern auch hören.
Materialien sind vorhanden.
Datum/Zeit: Samstag, 3. Oktober 2020, 13.00 – 15.00 Uhr
Leitung: Diego, Lionel und Nora Baldenweg
Wo: Saal 1, 4. OG im Hotel Four Points by Sheraton
Teilnehmerzahl: max. 15
Die Verlosung dieser Workshop-Plätze erfolgt via Malwettbewerb. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Zur Online-Anmeldung
ZFF für Schulen
Die Kinderfilme für Primarschüler werden über den gesamten Festivalzeitraum in Sondervorstellungen gezeigt. Neben Kinderfilmen für Primarschüler bietet die Schülerreihe ein kuratiertes Programm für Jugendliche ab 13 Jahren. Dieses richtet sich gezielt an die Sekundarstufe und erleichtert es damit auch Lehrern, gesellschaftlich anspruchsvolle oder aktuelle Brennpunkt-Themen in den Unterricht zu integrieren. Die Filme werden in enger Absprache mit der Bildungsdirektion des Kantons und der Stadt Zürich ausgewählt und von Montag bis Freitag gezeigt. Auf eine Integration in den Unterricht wird dabei grossen Wert gelegt.
- Anmeldung Schülerscreenings für städtische Schulen (ZH): über das Intranet VSZ
- Anmeldung Schülerscreenings für kantonale Schulen (ZH): schue&kultur
Unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterial zu BINTI (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu DIE ADERN DER WELT (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu I AM GRETA (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu LA GALLINA TURULECA (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu LITTLE CRUMB (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu MADDY THE MODEL (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu MICROPLASTIC MADNESS (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu TEAM MARCO (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu THE CLUB OF UGLY CHILDREN (Download PDF)
Unterrichtsmaterial zu H IS FOR HAPPINESS (Download PDF)