• inarritu babel mood

Jury

 

Internationaler Spielfilm

Lone Scherfig (Jury-Präsidentin)

Lone Scherfig ist eine der prägenden europäischen Filmemacherinnen der Gegenwart. Die dänische Regisseurin und Drehbuchautorin erlangte bereits mit ihrem Spielfilmdebut THE BIRTHDAY TRIP (1991) internationale Aufmerksamkeit. Es folgten zahlreiche preisgekrönte Spielfilme, darunter der „Dogma95“-Film ITALIAN FOR BEGINNERS (2000, Silbernen Bär und FIPRESCI-Preis der Berlinale, u.a.), ihr erster englischsprachiger Film WILBUR WANTS TO KILL HIMSELF (2002) sowie das Coming-of-Age-Drama AN EDUCATION (2010, 3 Oscar- und 8 BAFTA Nominierungen). Vor wenigen Wochen stellte Scherfig ihr neustes Werk  THEIR FINEST fertig.

Graham Broadbent

Graham Broadbent ist einer der aktivsten unabhängigen britischen Filmproduzenten. Er war unter anderem Mitbegründer der Produktionsfirmen Dragon Pictures (WELCOME TO SARAJEVO, 1997) und Motion Pictures (MILLIONS, 2004). 2004 gründete er gemeinsam mit Pete Czernin die Produktionsfirma Blueprint Pictures und realisierte erfolgreiche Spielfilme wie John Maddens THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL (2011) und den BAFTA-Gewinnerfilm IN BRUGES (2008). Aktuell befinden sich Martin McDonaghs THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI und THE MERCY von James Marsh bei Blueprint in Post-Produktion. 

David Farr

David Farr ist ein britischer Theater- und Drehbuchautor sowie Regisseur. Von 2009 bis 2013 war er Associate Director der Royal Shakespeare Company. 2015 erschien sein Regiedebut THE ONES BELOW, das unter anderem am Toronto International Film Festival, am BFI London Film Festival und an der Berlinale gezeigt wurde. Farr adaptierte auch John le Carres THE NIGHT MANAGER (2016) in eine 6-Episoden umfassende Miniserie für BBC TV und AMC, was ihm eine Nomination für die diesjährigen Emmy Awards einbrachte. Zu seinen Credits als Drehbuchautor gehören die Filme HANNA (2010) und HHhH (2016).

Sibel Kekilli

Die deutsch-türkische Schauspielerin Sibel Kekilli wurde mit ihrem Kinodebut GEGEN DIE WAND (2004) einem breiten Publikum bekannt. Für diese Rolle erhielt sie den Deutschen Filmpreis als beste Schauspielerin. Seither wirkte sie in zahlreichen nationalen und internationalen Spielfilmproduktionen mit – darunter mehrfach ausgezeichnete Filme wie WINTERREISE (2006) oder DIE FREMDE (2010). In der amerikanischen Erfolgsserie GAME OF THRONES war Kekilli in 4 Staffeln präsent. Seit 2010 ermittelt sie an der Seite von Axel Milberg im Kieler TATORT. 

Internationaler Dokumentarfilm

Mike Lerner (Jury-Präsident)

Seit Ende der 80er Jahre ist der Brite Mike Lerner als Produzent an zahlreichen preisgekrönten Film- und Fernsehproduktionen massgeblich beteiligt, darunter Produktionen von renommierten Sendern wie BBC, Channel 4, BFI, HBO, PBS und Discovery Channel. Zu seinen wichtigsten Werken als Produzent gehören Filme wie HELL AND BACK AGAIN über die Rückkehr von US-Soldaten aus dem Krieg in Afghanistan (Oscarnomination 2012) und THE RUSSIAN WOODPECKER, der im vergangenen Jahr mit dem Hauptpreis in Sundance  ausgezeichnet wurde und auch im Wettbewerb des ZFF vertreten war. Mit PUSSY RIOT: A PUNK PRAYER gab Lerner 2012 sein vielgelobtes Regiedebut. Aktuell ist Lerner für die Produktionsfirma Roast Beef Productions in London tätig. 

Betzabé García

Die 1990 in Sinaloa, Mexiko geborene Filmemacherin Betzabé García absolvierte ihre Ausbildung an der CUEC Film School in Mexico City. Ihr Kurzfilm PORCELANA (2013) ging aus der Mexican Film Institute (IMCINE) National Short Film Competition als Gewinner hervor. Mit ihrem ersten abendfüllenden Dokumentarfilm LOS REYES DEL PUEBLO QUE NO EXISTE (2015) gewann sie im vergangenen Jahr am SXSW Festival (Audience Award), am Full Frame Festival (Grand Jury Award), am Morelia Festival (bester Dokumentarfilm) und am 11. Zurich Film Festival ein Goldenes Auge für den besten internationalen Dokumentarfilm. 2016 realisierte García das NY-Times Op-Doc Projekt UNSILENCED. 

Firouzeh Khosrovani

Nach einem Kunststudium in Italien, schloss die in Teheran geborene Firouzeh Khosrovani einen Master in Journalismus im Iran ab. Ihr Debut als Filmemacherin feierte sie mit dem Kurzdokumentarfilm LIFE TRAIN (2004). Seither sind zahlreiche preisgekrönte kurze und mittellange Dokumentarfilme entstanden. Mit der Regiekollaboration ESPELHO MEU über das ‚Konzept der Schönheit’ gewann sie an der Documenta Madrid den Preis für den besten Dokumentarfilm. Mit ihrem Beitrag zum Omnibusfilm PROFESSION: DOCUMENTARIST war Khosrovani im vergangenen Jahr am ZFF in der Sektion „Neue Welt Sicht“ vertreten. Ihr bisher letzter Film FEST OF DUTY (2015) begleitet junge Frauen im Iran auf ihrem Weg in die Welt der Erwachsenen. 

Stéphane Kuthy

Der 1968 in Paris geborene Stéphane Kuthy absolvierte sein Filmstudium an der ECAL in Lausanne. Als Kameramann hat er rund ein Dutzend Kinospielfilme, darunter DIE HERBSTZEITLOSEN (2006) und TANNÖD (2009) von Bettina Oberli,  JEUNE HOMME (2006) von Christoph Schaub und TÖTE MICH (2011) von Emily Atef sowie mehrere Fernsehfilme realisiert. Dazu hat er rund zwanzig Dokumentarfilme fotografiert, darunter internationale Erfolgsproduktionen wie DIE FRAU MIT DEN 5 ELEFANTEN (2009), THE GUANTANAMO TRAP (2011) oder DIE GENTRIFIZIERUNG BIN ICH von Thomas Hämmerli. Kuthy doziert regelmässig an Filmschulen. 

Nadav Schirman

Der Filmemacher Nadav Schirman wurde in Jerusalem geboren und lebt in Frankfurt. Sein erster Dokumentarfilm THE CHAMPAGNE SPY (2007) wurde mit dem Israeli Film Award für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Im Jahr 2013 erschien sein zweiter Film IN THE DARK ROOM. Basierend auf dem autobiographischen Buch „Son of Hamas“ realisierte er den Dokumentarfilm THE GREEN PRINCE (2014) über den israelischen Geheimdienstinformanten Mosab Hassan Yousef. Der Film gewann den Audience Award am Sundance Film Festival und wurde am 10. ZFF im Wettbewerb gezeigt. 

Fokus Schweiz, Deutschland, Österreich

Bettina Reitz (Jury-Präsidentin)

Bettina Reitz ist eine prägende Persönlichkeit der deutschen Film- und TV-Industrie. Seit 1991 hat sie als leitende Redakteurin und / oder Produzentin Produktionen für das ZDF, die teamWorx oder Degeto in die Wege geleitet. Zahlreiche von ihr verantwortete Produktionen erhielten renommierte Auszeichnungen bis hin zum Oscar für DAS LEBEN DER ANDEREN (2007), AMOUR (2013) und CITIZENFOUR (2015). Drei Jahre lang leitete Bettina Reitz als Fernsehdirektorin den Bayerischen Rundfunk. Seit Oktober 2015 ist sie die erste hauptamtliche Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film und seit März 2016 Vizepräsidentin der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. 

Joel Basman

Der Schweizer Schauspieler Joel Basman, Jahrgang 1990, war bereits mit 14 Jahren in der Schweizer TV-Serie „Lüthi und Blanc“ zu sehen. Seine erste Hauptrolle spielte er im Kinofilm CANNABIS (2006). 2008 wurde Basman auf der Berlinale für seine Rolle im Kinodrama LUFTBUSINESS als Shooting Star des Jahres ausgezeichnet. Zu den Höhepunkten seiner äusserst erfolgreichen Karriere gehört die Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis für seine Rolle in WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK (2014). Aktuell steht er für das Coming of Age-Drama ES WAR EINMAL INDIANERLAND unter der Regie von İlker Çatak vor der Kamera. 

Nathalie Borgers

Die in Belgien geborene Nathalie Borgers absolvierte zunächst ein Journalismus-Studium in Brüssel, bevor sie Regie und Produktion in San Francisco studierte. 1989 gewann sie den Studenten-Preis für „Documentary Writing” der National Academy of Television Arts and Sciences. Für die Produktionsfirma ATRIOM Production war Borgers als Executive Producer und Regisseurin tätig. Zurück in Europa begann sie ihre Karriere als unabhängige Filmemacherin mit Filmen wie TRUTH UNDER SIEGE (1994), WINDS OF SAND, WOMEN OF FROC (2009) und GREETINGS FROM THE COLONY (2011). Mit ihrer bisher letzten filmischen Arbeit, dem Dokumentarfilm FANG DEN HAIDER, war Borgers 2015 am ZFF im Wettbewerb „Fokus“ vertreten. 

Micha Lewinsky

Der Regisseur und Drehbuchautor Micha Lewinsky lebt in Zürich und Berlin. Für sein Regie-Debut DER FREUND wurde er 2008 prompt mit dem Schweizer Filmpreis für den besten Spielfilm ausgezeichnet. 2009 folgte die romantische Komödie DIE STANDESBEAMTIN. Sein letzter Film NICHTS PASSIERT, mit Devid Striesow in der Hauptrolle, wurde 2015 im Rahmen des Internationalen Wettbewerbs am ZFF uraufgeführt und lief seither an diversen Festivals in der ganzen Welt. Der Film wurde unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. 

Devid Striesow

Devid Striesow, einer der interessantesten Deutschen Schauspieler der Gegenwart, schloss seine Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ 1999 ab. Danach war er unter anderem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Im Kino war er u.a. im Oscar-Gewinnerfilm DIE FÄLSCHER (2007), in Tom Tykwers DREI (2010) und zuletzt im ZFF-Wettbewerbsbeitrag NICHTS PASSIERT (2014) in Hauptrollen zu sehen. Im Fernsehen verkörpert Striesow den Saarbrücker Hauptkommissar im TATORT. Striesow ist Gewinner des Deutschen Filmpreises und Preisträger zahlreicher weiterer Ehrungen. 

Kritikerjury


Die Kritikerjury, zusammengestellt vom Schweizerischen Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten SVFJ, vergibt den Kritikerpreis / Critic's Choice Award an das beste Erstlingswerk in einem der beiden Spielfilmwettbewerbe.

Die Jury ist folgendermassen zusammengesetzt:

  • Raphaële Bouchet
  • Tereza Fischer
  • Cristina Trezzini

Der Gewinnerfilm wird anlässlich der Award Night am 1. Oktober 2016 bekanntgegeben.