Rahmenprogramm

 

Filmmusikwettbewerb

       
Am Filmkonzertabend in den Arena Cinemas kommen die Kompositionen der 5 Finalisten des 4. Internationalen Filmmusikwettbewerbs zur Uraufführung. Das eigens für diesen Abend zusammengestellte Filmmusikkonzert steht unter dem Motto „Science-Fiction“.

Freitag, 25.09.2015, Arena Cinemas, Sihlcity

1. Veranstaltung (11.00 Uhr): Öffentliche Generalprobe

Dieses Jahr bietet das ZFF zum ersten Mal einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Internationalen Filmmusikwettbewerbs.

2. Veranstaltung (18.30 Uhr): Filmmusikwettbewerb & Filmmusikkonzert

Main Theme aus ROCKY / Finalisten-Beiträge / Arie „Diva Dance“ aus THE FIFTH ELEMENT / „Odessa“ aus ALI / Sci-Fi-Suite

Verleihung Goldenes Auge „Best International Film Music 2015“

Uraufführung der 5 Finalisten des Internationalen Filmmusikwettbewerbs mit anschliessendem Filmmusikkonzert und Preisverleihung.

Finalisten: Nicolas Alvarez (Japan/Kolumbien), Faris Badarni (Deutschland/-Israel), Wonkyung Lee (Südkorea), Nico Maas (Deutschland), Toby Sherriff (USA/Kanada)

Jury: Sabine Boss, Günther Fischer, Xavier Koller, Maggie Rodford, Martin Tillman

Moderation: Sandra Studer

Im Rahmen des Wettbewerbs komponierten 137 Teilnehmer aus 28 Ländern ihre eigene Filmmusik zum Kurzfilm THE CONTROL MASTER (UK 2008) von Run Wrake (1963–2012). Fünf von der Fachjury ausgewählte Kompositionen werden vom Zurich Jazz Orchestra und vom Zürcher Kammerorchester unter der musikalischen Gesamtleitung von André Bellmont uraufgeführt. Während sich die Jury berät, erleben die Besucher ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes, exklusives Konzert mit Filmmusikklassikern rund um das Thema Science-Fiction mit Gastauftritt von Martin Tillman. Krönender Abschluss ist die Preisverleihung des Wettbewerbs.

3. Veranstaltung (21.15 Uhr): Filmmusikkonzert

Main Theme aus ROCKY / „Odessa“ aus ALI / Soundtracks aus RAUMPATROUILLE ORION (gekürzt) / Arie „Diva Dance“ aus THE FIFTH ELEMENT / Main Theme aus MEN IN BLACK/ Sci-Fi-Suite

Dieses Jahr steht das Filmmusikkonzert ganz unter dem Motto „Science-Fiction“.

Der legendäre deutsche Komponist Peter Thomas wird an diesem Abend als Ehrengast empfangen und seine Suite zum Fernsehklassiker RAUMPATROUILLE ORION in gekürzter Fassung interpretiert werden. Ein weiteres Highlight ist der Gastauftritt des Zürcher Komponisten und Cellisten Martin Tillman. Er wird bei seinem Stück „Odessa“ aus dem Film ALI selbst das Solo-Cello spielen.

Die eigens für diesen Abend arrangierte „Science-Fiction“-Suite vereint Klassiker wie FLASH GORDON, STAR WARS und STAR TREK sowie eine gesangliche Darbietung mit Éric Serra’s „Diva Dance“ aus dem Film THE FIFTH ELEMENT.

Afterparty (ab 22.00 Uhr, Papiersaal, Sihlcity)

Zum Abschluss des Abends präsentiert das ZFF zusammen mit dem 90er Label SELLOUT die diesjährige Aftershowparty. Es werden Live-Visuals aus dem Kino der 90er-Jahre gezeigt, die Dekoration kommt direkt ‚from outta space’ und die Tracks werden von DJ Scott Vega, DJ Ozzy und Röhrender aufgelegt.

Der Internationale Filmmusikwettbewerb wird vom ZFF in Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik veranstaltet.

Weitere Infos finden Sie auf www.filmmusikwettbewerb.ch

ZFF Masters

  
Die ZFF MASTERS bieten die einmalige Gelegenheit, renommierte internationale Filmemacher und Experten live zu erleben und einen Einblick in ihre Arbeit zu erhalten. Die ZFF MASTERS finden im Filmpodium statt und stehen allen Interessierten und Filmbegeisterten offen.

Tickets für die ZFF MASTERS sind an allen Vorverkaufsstellen des ZFF und auf starticket.ch erhältlich.

Harvey Weinstein

PROGRAMMÄNDERUNG, Dienstag, 29.9.15:

ZFF Masters mit Harvey Weinstein findet nicht statt.

Alle Tickets, welche über Internet oder Callcenter UND mit Kreditkarte oder Postcard gekauft wurden, werden automatisch auf die betreffende Karte rückerstattet. Tickets, welche gegen Rechnung gekauft wurden, können an einer beliebigen Vorverkaufsstelle von Starticket zurückgegeben werden. Tickets, welche an einer Vorverkaufsstelle von Starticket oder vom ZFF gekauft wurden, werden an derjenigen Vorverkaufsstelle rückerstattet, an welcher Sie bezogen wurden. Rückerstattet wird immer der Bruttoticketverkaufspreis (inkl. Gebühren).

Todd Haynes

Todd Haynes ist eine der interessantesten Persönlichkeiten des Independent-Kinos der Gegenwart. Der 1961 in Los Angeles geborene Drehbuchautor und Regisseur gilt als einer der Wegbereiter des „New Queer Cinema“ der 1990er Jahre. Mit seinen kompromisslosen und oftmals sublim erotischen Filmen versteht es Haynes immer wieder, tradierte Erzählstrukturen elegant zu unterwandern. Bereits sein Regie-Debut, das Science-Fiction Drama POISON, wurde 1991 mit dem Hauptpreis in Sundance ausgezeichnet. Inzwischen kann sich der studierte Semiotiker über 46 internationale Auszeichnungen freuen, darunter der Spezialpreis der Jury in Cannes für die Glam-Rock-Hommage VELVET GOLDMINE (1998), der Spezialpreis der Jury an der Mostra in Venedig für das Bob Dylan-Biopic I‘M NOT THERE (2007) sowie eine Oscarnominierung für FAR FROM HEAVEN (2002). Im Rahmen der ZFF MASTERS gibt der Regisseur Einblick in seine Arbeit.

Di, 29.9.15, 17.00–18.00 Uhr, Filmpodium, Sprache: Englisch

Jean-Jacques Annaud

Der 1943 geborene Franzose Jean-Jacques Annaud startete seine Karriere als Filmregisseur mit einem Paukenschlag: Gleich sein erster Spielfilm LA VICTOIRE EN CHANTANT, eine Parabel über den Kolonialismus, wurde 1977 mit dem Oscar ausgezeichnet. Spätestens seit seiner mit zahlreichen europäischen Filmpreisen bedachten Literaturverfilmung DER NAME DER ROSE (1986) ist der ursprünglich aus der Werbebranche stammende Annaud nicht nur französischen Cineasten ein Begriff. Mit seiner unbändigen Neugier und Leidenschaft für spektakuläre Themen gelingt es ihm immer wieder, die Brücke zwischen Kunst und Kommerz zu schlagen. Im Rahmen der ZFF MASTERS gewährt der Regisseur von Kinoerfolgen wie SEVEN YEARS IN TIBET (1997) und ENEMY AT THE GATES  (2001) Einblick in sein vielseitiges Schaffen.

Fr, 2.10.15, 12.30-13.30 Uhr, Filmpodium, Sprache: Englisch

Mike Leigh

Mike Leigh ist einer der bedeutendsten britischen Filmemacher. Ihm wurden unzählige Ehrungen zuteil – darunter eine Goldene Palme (SECRETS & LIES, 1996) ein Goldener Löwe (VERA DRAKE, 2004) und sieben Oscar-Nominierungen. An seine Filme erhebt er den Anspruch, die menschliche Erfahrung in aller Widersprüchlichkeit und Komplexität widerzuspiegeln. Und tatsächlich fühlen sie sich so lebensecht an, als hätten sie sich spontan vor der Kamera entfaltet. Seine Werke sind jedoch Ergebnis intensiver Vorarbeit: Zusammen mit seinen Schauspielern entwickelt er über Monate Charaktere und Szenen, bevor er sich ans Drehbuch setzt. Im Rahmen der ZFF MASTERS gewährt der Drehbuchautor und Regisseur Einblick in seine Arbeit.

Sa, 3.10.15, 15.00-16.00 Uhr, Filmpodium, Sprache: Englisch

ZFF Talks


Die ZFF Talks bieten die Gelegenheit, mit Persönlichkeiten aus der Filmbranche zu sprechen. Internationale Schauspieler und Filmschaffende eröffnen dem Publikum spannende Einblicke in die Herausforderungen vor und hinter der Kamera. Die ZFF Talks finden im Festivalzentrum am Sechseläutenplatz statt.

Freier Eintritt zu allen ZFF Talks. Kein Ticket erforderlich.


William Broyles Jr., Drehbuchautor

William Broyles Jr. ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Drehbuchautoren. Aus seiner Feder stammen Kinoerfolge wie APOLLO 13 (1995), CAST AWAY (2000), PLANET OF THE APES (2001) und FLAGS OF OUR FATHERS (2006). An den ZFF TALKS gibt der 1944 geborene Texaner Einblick in sein Schaffen und berichtet über seine Erlebnisse in der Traumfabrik Hollywood.

Freitag, 25.9., 15.00-16.00 Uhr, Festivalzentrum


Profession: Stuntman

Referent: Manuel Schweizer, Stuntman

Stuntmen werden eingesetzt, wo es für die Schauspieler zu gefährlich wird. Sie hechten über Dächer, springen aus dem fahrenden Auto oder klettern Gebirgswände hoch. Im ZFF Talk berichtet der Stuntman Manuel Schweizer von seinem spannenden Job. In Produktionen wie TATORT oder ACHTUNG, FERTIG, WK! sorgte der 28-jährige Toggenburger für Action. Wie bereitet man sich auf einen Stunt vor? Welche Gefahren gibt es am Set? In seinem Vortrag erzählt Manuel Schweizer von seiner Leidenschaft.

Samstag, 26.9., 16.00-17.00 Uhr, Festivalzentrum


Nouvelle Vague au féminin

Das französische Autorenkino ist wieder im Aufwind, seit eine neue Generation von Regisseurinnen, die meisten um 1980 geboren, neue Massstäbe setzt. Dieses neue "Cinéma au féminin" ist weniger soziologisch und akademisch als das Kino der älteren Generation. Es spiegelt die Befindlichkeit der modernen Frau, ohne angestrengt feministisch zu sein. Auf dem ZFF-Podium diskutieren Experten und Vertreter der "Neuen Welle".

Dienstag, 29.9., 13.00-14.00 Uhr, Festivalzentrum

 

ZFF für Schüler

     
Das 11. Zurich Film Festival zeigt herausragende Filme für Schüler aller Stufen in Begleitung ihrer Lehrer. Sieben Filme wurden in Zusammenarbeit mit schule & kultur der Bildungsdirektion des Kantons Zürich ausgewählt und für die Primarstufe (K8) bzw. Sekundarstufe (K14) empfohlen.
 
Ziel von ZFF für Schüler ist es, Kindern und Jugendlichen anspruchsvolle Filmkultur jenseits des Mainstreams nahe zu bringen und ihre Medienkompetenz in einer von Bildern dominierten Welt zu stärken. Filme verursachen Reibung und Reflektion über die eigene Realität, sie schaffen Identifikation mit Helden, Idolen, Träumern und Verlierern. Das Hauptaugenmerk der Filmbildung im ZFF liegt in der Bestärkung einer eigenen Haltung, einer differenzierten Position und in der Diskussion über das Gesehene. Kinder und Jugendliche lernen, die Wirkung von Bildern bewusst wahrzunehmen und die Eindrücke zu verarbeiten.
 
Den LehrerInnen bietet ZFF für Schüler die Gelegenheit, gesellschaftlich relevante Themen auf eine andere Weise in den Unterricht einzubinden. Die Kinderfilme für die Primarstufe werden im Original gezeigt und parallel live auf Deutsch eingesprochen. Für die Sekundarstufe werden entweder deutschsprachige Filme gezeigt oder fremdsprachige Filme mit deutschen Untertiteln angeboten.
 
Das ausführliche Programm ist ab jetzt abrufbar. Zur besseren Übersicht wurde es in Filme für die Primarstufe und Filme für die Sekundarstufe unterteilt.
 
Dank der grosszügigen Unterstützung der Stadt (Büro für Schulkultur im Schulamt der Stadt Zürich) werden die Eintrittskosten für Stadtzürcher Schulklassen der Primar- und Sekundarstufe übernommen. Details zur Anmeldung hat das Schulamt der Stadt direkt per Mailversand "SSD-Infos" am 28. August an die Schulen versendet.
 
Rückfragen bitte an [email protected]
 
Rückfragen zu ZFF für Schüler oder Anmeldungen für private Schulen und Schulen aus dem Kanton Zürich an [email protected]


Pädagogisches Material zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht:

APRÈS L'HIVER (pdf)

EL JEREMIAS (pdf)

LANDFILL HARMONIC (pdf)

LES OISEAUX DE PASSAGE (pdf)

SLEEPING GIANT (pdf)

SUPILINNA SALASELTS (pdf)

WINNETOUS SOHN (pdf)

Around the Festival

Festivalzentrum

ab 24.9.15: Täglich von 11 bis 24 Uhr geöffnet, 1. Festivaltag ab 12.00 Uhr

Ticketverkauf, Information, Bar, Lounge, Shop, Akkreditierung

Sechseläutenplatz

Bar & Lounge im Festivalzentrum

Täglich von Fr. 25.9. - Sa. 3.10. / 11-24 Uhr, freier Eintritt

Geniessen Sie vor oder nach Ihrem Filmbesuch einen Drink in unserer gemütlichen Bar.

Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Aftershow-Party Internationaler Filmmusikwettbewerb

Fr. 25.9. / ab 22 Uhr, Eintritt: CHF 20.–

Papiersaal (Sihlcity)

www.papiersaal.ch

Club Bellevue

Fr. 25.9., Sa. 26.9. und Fr. 02.10. / ab 23 Uhr, Eintritt: CHF 25.–

Bellevue

www.club-bellevue.ch

Taittinger Purple Night

Mi. 30.09. / ab 23 Uhr, freier Eintritt

Die längsten Nächte sind lila.

Champagne & Sounds mit Surprise DJ, live e-Violinist Valentin Akçağ und Taittinger "Nocturne", der Party-Champagner für späte Stunden.

Club Bellevue www.club-bellevue.ch

Special Festival Menus

Do. 01.10. / Special Offers All Day Long - Globus am Bellevue Food Hall

www.globus.ch

Bellevue Night

Do. 01.10. / ab 23 Uhr

Der legendäre Club Bellevue feiert mit dem Zurich Film Festival.

www.club-bellevue.ch

ZFF 72 Party

Fr. 02.10. / ab 22 Uhr, Eintritt: CHF 20.–

Die Afterparty zum Online Wettbewerb ZFF 72

In Anwesenheit der Video-Blogger Bianca "Bibi" Heinicke und Julian "Julienco" Classen.

Folium (Sihlcity)

Club Bellevue - ZFF Closing Party

Sa. 03.10. / ab 23 Uhr, verlängerte Öffnungszeiten

www.club-bellevue.ch

Green Carpet

       
Der rote Teppich ist am ZFF auch dieses Jahr wieder grün, und führt vom Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz vor das Kino corso. Geniessen Sie die Atmosphäre, wenn grosse Persönlichkeiten aus dem Filmbusiness auf dem Weg ins Kino vor Fotografen und Fans posieren.

Matthew Brown (Regie), Dev Patel (Cast), Jeremy Irons (Cast), Devika Bhise (Cast), Stephen Fry (Cast) & Edward R. Pressman (Produzent)

Do, 24.9.15, 19.00 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Opening Night: THE MAN WHO KNEW INFINITY

Sabine Gisiger (Regie), Verena Dürrenmatt (Cast), Ruth Dürrenmatt (Cast & Musik), Peter Dürrenmatt (Cast) & Züri West mit Kuno Lauener (Musik)

Fr, 25.9.15, 17.30 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: DÜRRENMATT – EINE LIEBESGESCHICHTE

Peter Sollett (Regie), Ellen Page (Cast) & Michael Shamberg (Produzent)

Fr, 25.9.15, 18.00 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Special Gala: FREEHELD

Ben Wheatley (Regie) & Luke Evans (Cast)

Fr, 25.9.15, 19.30 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Special Gala HIGH-RISE

Kiefer Sutherland (Cast)

Fr, 25.9.15, 20.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Golden Eye Award Kiefer Sutherland

Special Gala: FORSAKEN

Christoph Waltz (Cast)

Sa, 26.9.15, 17.30 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Special Screening: INGLOURIOUS BASTERDS

Liam Hemsworth (Cast)

Sa, 26.9.15, 17.50 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

2 Gala Specials: THE DRESSMAKER

Florian Gallenberger (Regie), Benjamin Herrmann (Produzent), Jeanne Werner (Cast)

Sa, 26.9.15, 21.00 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: COLONIA

Stephan Rick (Regie), Moritz Bleibtreu (Cast), Nora von Waldstätten (Cast), Amir Hamz (Produzent), Jan Krüger (Produzent) & Nicolas Steil (Produzent)

So, 27.9.15, 17.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: DIE DUNKLE SEITE DES MONDES

Léa Pool (Regie)

So, 27.9.15, 18.30 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: LA PASSION D'AUGUSTINE

Sam Esmail (Drehbuch), Rami Malek (Darsteller) & Christian Slater (Darsteller)

So, 27.9.15, 18.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

TVision: MR. ROBOT

Scott Cooper (Regie & Produzent), John Lesher (Produzent), Brian Oliver (Produzent) & Phil Hunt (Executive Producer)

So, 27.9.15, 20.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: BLACK MASS

Steve Golin (Produzent)

Mo, 28.9.15, 17.40 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Career Achievement Award

Gala Special: SPOTLIGHT

Armin Mueller-Stahl (Cast)

Mo, 28.9.15, 18.05 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Lifetime Achievement Award

Special Screening: NIGHT ON EARTH

Stephen Frears (Regie) & Ben Foster (Cast)

Mo, 28.9.15, 20.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: THE PROGRAM

Anton Corbijn (Regie)

Mo, 28.9.15, 21.20 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: LIFE

Isabelle Stever (Regie), Ingmar Trost (Produzent), Jörg Schulze (Produzent), Maria Furtwängler (Cast), Mehmet Sözer (Cast), Anne von Keller (Cast)

Di, 29.9.15, 18.30 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: DAS WETTER IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN

Cesc Gay (Regie)

Mi, 30.9.15, 18.05 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: TRUMAN

Maïwenn (Regie)

Mi, 30.9.15, 20.00 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: MON ROI

Arnold Schwarzenegger (Cast)

Mi, 30.9.15, 20.30 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Golden Icon Award Arnold Schwarzenegger & MAGGIE

2 Special Galas: MAGGIE

Jean-Jacques Annaud (Regie)

Do, 01.10.15, 18.00 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Special Screening: WOLF TOTEM (3D)

 

Ken Kwapis (Regie)

Do, 01.10.15, 21.00 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: A WALK IN THE WOODS

Joseph Fiennes (Cast)

Fr, 02.10.15, 17.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Special Screening: STRANGERLAND

Alice Winoncour (Regie)

Fr, 02.10.15, 18.15 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: MARYLAND

Owen Harris (Regie), John Niven (Drehbuch), Moritz Bleibtreu (Cast)

Fr, 02.10.15, 20.45 Uhr, Festivalzentrum, Sechseläutenplatz

Gala Premiere: KILL YOUR FRIENDS

Award Night

Sa, 03.10.15, 19:00, Opernhaus Zürich

Special Event mit allen Jury-Mitgliedern und A Tribute To... Preisträger Mike Leigh