Ehrengäste

 

A Tribute to… Award: Mike Leigh

              
Mike Leigh ist einer der bedeutendsten Autorenfilmer Europas. Seit über 50 Jahren lebt er seine Leidenschaft, und wird „auch im Ruhestand ein verdammter Künstler bleiben“ – wie er einmal sagte. Mit Filmen wie HIGH HOPES (1988), NAKED (1993), SECRETS & LIES (1996) oder HAPPY-GO-LUCKY (2008) vermag Leigh Kritiker wie Zuschauer immer wieder gleichermassen zu begeistern. Unzählige Ehrungen, darunter eine Goldene Palme sowie sieben Oscar-Nominierungen, zeugen davon. Aufgewachsen in einem Arbeiterviertel Manchesters, versteht es Leigh, die Sorgen und Nöte der „kleinen Leute“ sensibel und humorvoll zu inszenieren. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern des New British Cinema, das seit den 1980er Jahren die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Grossbritannien filmisch analysiert und kritisch beleuchtet. Mike Leigh wird seinen Preis am 3. Oktober anlässlich der Award Night persönlich entgegennehmen. Einblicke in sein Schaffen gibt das ZFF in einer repräsentativen Retrospektive. Leigh wird zudem eine öffentliche ZFF Masters halten.

ZFF Masters: Samstag, 03.10.15, 15.00, Filmpodium | Tickets

Career Achievement Award: Steve Golin

          
Seine Filme sind seine Leidenschaft. Steve Golin gehört zu den prägendsten und erfolgreichsten gegenwärtigen Produzenten Amerikas. 1986 gründete er zusammen mit Sigurjón Sighvatsson seine erste Firma „Propaganda Films“, die zum grössten Musikvideo- und Werbefilm-Produktionsunternehmen der Welt avancierte. Heute ist er CEO der von ihm 1999 ins Leben gerufenen Produktions- und Management-Firma „Anonymous Content“. Als Produzent verhalf er Regisseuren wie David Fincher, Spike Jonze, Michael Bay oder Todd Solondz zum Durchbruch. Zu seinen grössten Erfolgen zählen David Lynchs WILD AT HEART (1990, Goldene Palme Cannes), die oscarnominierten Filme SLEEPERS (1996) und BEING JOHN MALKOVICH (1999) sowie die oscarprämierten Werke ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND (2004) und BABEL (2006).

Zu Ehren des Produzenten zeigt das ZFF sechs seiner wichtigsten Werke in einer kleinen Retrospektive. Steve Golin wird das Goldene Auge am Montag, 28.9., im Kino corso entgegennehmen – anlässlich der Aufführung seines neusten Werkes SPOTLIGHT.

Preisverleihung mit Steve Golin & Gala Premiere von SPOTLIGHT

Montag, 28.09.15, 18.00 Uhr, corso 1

Lifetime Achievement Award: Armin Mueller-Stahl

    
Armin Mueller-Stahl ist einer der international bekanntesten und meistgefeierten deutschen Schauspieler. Doch der Mann, der sowohl als liebevoller Grossvater (AVALON, 1990) wie auch als skrupelloser Mafiaboss (EASTERN PROMISES, 2007) überzeugt, ist viel mehr als ein Charakterdarsteller. Der ebenso talentierte Musiker, Maler und Autor begann seine Schauspielkarriere unter schwierigsten Umständen in der DDR, setzte sie in Westdeutschland fort und machte in den späten 1980er Jahren den grossen Sprung nach Hollywood. Wir kennen seine einprägsamen Figuren aus Fassbinders LOLA (1981), dem Oscar-nominierten Biopic SHINE (1996), aber auch als Thomas Mann im grossartigen TV-Mehrteiler DIE MANNS – EIN JAHRHUNDERTROMAN. Heute widmet sich der 84-Jährige überwiegend der Musik und der Malerei.

Armin Mueller-Stahl nimmt den Lifetime Achievement Award am Montag, 28.9., persönlich im Kino corso entgegen. Zu seiner Feier wird Jim Jarmuschs NIGHT ON EARTH (1991) aufgeführt.

 

Preisverleihung mit Armin Mueller-Stahl & Special Screening von NIGHT ON EARTH

Montag, 28.09.15, 18.30 Uhr, Arthouse Le Paris

Golden Icon Award: Arnold Schwarzenegger

          
„I’ll be back“ – spätestens mit diesen drei Worten im Kultfilm THE TERMINATOR (1984) ist Arnold Schwarzenegger zur Filmikone geworden. Als Kraftsportler und Actionheld begeistert er seit Jahrzehnten Millionen Fans weltweit. Der gebürtige Österreicher, der noch vor dem Beginn seiner Schauspielkarriere als Bodybuilder jeden denkbaren Titel mehrfach gewann, erlebte seinen internationalen Durchbruch auf der Kinoleinwand 1982 mit CONAN, THE BARBARIAN unter der Regie von John Milius. Wie kein anderer hat Schwarzenegger seither den amerikanischen Actionfilm geprägt, neben der TERMINATOR-Reihe auch mit Filmen wie PREDATOR (1987), TOTAL RECALL (1990) oder TRUE LIES (1994). Statt sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, wagte Schwarzenegger 2003 den Schritt in die Politik und wurde noch im selben Jahr zum Gouverneur von Kalifornien (2003-2011) gewählt.

Arnold Schwarzenegger nimmt den Golden Icon Award am Mittwoch, 30. September persönlich im Kino corso entgegen und präsentiert bei dieser Gelegenheit seinen neusten Film MAGGIE.

Golden Eye Award: Kiefer Sutherland

         
Der kanadische Schauspieler Kiefer Sutherland avancierte mit der legendären Thriller-Echtzeitserie 24 (2001-2010) zu einem der bekanntesten und bestbezahlten Serienstars der Welt. Seine Rolle des abgebrühten und smarten Agenten Jack Bauer fesselte neun Jahre lang die Zuschauer und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen, darunter ein Golden Globe und ein Emmy Award, gewürdigt. Sutherlands Durchbruch als Filmschauspieler erfolgte bereits 1984 mit THE BAY BOY. International bekannt wurde er mit dem Western YOUNG GUNS (1988) sowie in der Rolle des ruhmsüchtigen Medizinstudenten Nathan im Psychothriller FLATLINERS (1990). In seinem neusten Werk, dem Western FORSAKEN, ist er an der Seite seines nicht minder berühmten Vaters Donald Sutherland in der Hauptrolle als Revolverheld John Henry Clayton zu sehen. Kiefer Sutherland nimmt seine Auszeichnung anlässlich der Gala Premiere von FORSAKEN am Freitag, 25.9., persönlich im Kino corso entgegen.

Preisverleihung mit Kiefer Sutherland & Special Gala von FORSAKEN

Freitag, 25.09.15, 21.15 Uhr, corso 1

The New A-Lister – Golden Eye Award: Liam Hemsworth

   
Seine Leinwandpräsenz versprüht knisternde Intensität. Liam Hemsworth zählt zu den wandlungsfähigsten und gefragtesten Schauspielern seiner Generation. Nachdem er in populären TV-Serien seine ersten grossen Auftritte hatte, durfte er in TRIANGLE (2009) sein Spielfilmdebüt feiern. Zum Hollywood-Star avancierte der Australier mit den Kassenhits THE HUNGER GAMES (2012) und THE EXPENDABLES 2 (2012). In PARANOIA (2013) stand er mit Harrison Ford und Gary Oldman vor der Linse und in den HUNGER GAMES-Folgeteilen (2013, 2014, 2015) war er erneut in der Rolle des Gale Hawthornes zu sehen. Kürzlich brillierte er neben Billy Bob Thornton und John Malkovich im Thriller CUT BANK (2014). Am Samstag, 26.9.15 wird Hemsworth den Golden Eye Award im Kino corso 1 entgegen nehmen. Im Anschluss wird sein neuer Film THE DRESSMAKER vorgeführt.

Preisverleihung mit Liam Hemsworth & Special Gala THE DRESSMAKER

Samstag, 26.09.15, 18.30 Uhr, corso 1
 
Special Gala
THE DRESSMAKER in Anwesenheit von Liam Hemsworth

Samstag, 26.09.15, 19.00 Uhr, corso 2