Filmmusikwettbewerb

Freitag, 27. September 2013, Arena Cinemas

Gemeinsam mit dem Forum Filmmusik präsentiert das ZFF die zweite Auflage des Internationalen Filmmusikwettbewerbs. Über 100 junge Komponistinnen und Komponisten aus 25 Ländern haben sich dieses Jahr eingeschrieben. Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, den Kurzfilm REIGN OF DEATH ( 2009 )von Matthew Savage zu vertonen. Die besten fünf Kompositionen wurden von der Jury (Pepe Lienhard, Rolf Lyssy, Matthew Savage, Peter Scherer, Peter Thomas, Carlos Leal) im Vorfeld erkoren und werden am Konzertabend uraufgeführt. Interpretiert werden die Wettbewerbs-Kompositionen von Musikern des Zürcher Kammerorchesters und des Zurich Jazz Orchestra unter der Leitung von André Bellmont. Der Sieger wird am selben Abend von der anwesenden Jury gekürt.

Grosses Filmmusikkonzert

Ein grosser Höhepunkt des Abends ist das extra für diesen Abend zusammengestellte und einstudierte Filmmusikkonzert mit einigen der packendsten Soundtracks der Filmgeschichte. PSYCHO ist auf die­ser Klassiker­liste ebenso vertreten wie BATMAN, ROCKY und KILL BILL. In dem ei­gens für diesen Anlass arrangierten Medley ‹Crime Suite› mit den Titelmelodien berühm­ter Krimi­serien erwartet sie zudem eine mu­sikalische Wiederbegegnung mit einigen der grössten Soundtracks aus dem Krimi­genre. Hier treffen sie auf Derrick, das A-Team, Charlie's Angels u.v.m. Die sogenannten Swinging Soundtracks vereinen Nostalgie mit Klasse und passen perfekt zu dieser Big Band mit Streichern, die sie am Konzertabend in ihren Bann ziehen wird. 

Aftershowparty Sounds of Tarantino

Als Abschluss des Abends folgt ab 22:30h die kultverdächtige Aftershowparty „Sounds of Tarantino" im Folium Sihlcity (im Ticket inbebegriffen / & Einzeltickets im Vorverkauf oder Abendkasse)

Alle weiteren Infos finden Sie auf www.filmmusikwettbewerb.ch oder in unserem Programmheft (als PDF download):

Filmmusikwettbewerb

ZFF Masters

Die „ZFF MASTERS“ bieten die aussergewöhnliche Gelegenheit, renommierte internationale Filmemacher live zu erleben und einen Einblick in ihre Arbeit zu erhalten. Die ZFF MASTERS finden auch dieses Jahr wieder im legendären Filmpodium statt und stehen allen Interessierten und Filmbegeisterten offen.

MARKUS IMHOOF

Der 1941 in Winterthur geborene Regisseur Markus Imhoof zeichnet für einige der bedeutendsten Produktionen der Schweizer Filmgeschichte verantwortlich, darunter der oscarnominierte Spielfilm DAS BOOT IST VOLL. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören auch der Schweizer Filmpreis, der Deutsche Filmpreis und der Silberne Bär der Berlinale. Sein Dokumentarfilm MORE THAN HONEY avancierte 2012 zum erfolgreichsten Schweizer Kinofilm des Jahres.Im Rahmen der ZFF MASTERS spricht Markus Imhoof über seine Tätigkeit als Regisseur und seine Leidenschaft fürs Schreiben. Wie unterscheiden sich Dokumentar- und Spielfilme in der Regie? Wie findet er neue Ideen und setzt diese dann erfolgreich um?

Samstag, 5. Oktober, 15.00-16.00, Filmpodium, Sprache: Deutsch

MARC FORSTER

Marc Forster ist einer der vielseitigsten Filmemacher Hollywoods. Der Durchbruch gelang dem in der Schweiz aufgewachsenen Regisseur und Produzenten mit MONSTER’S BALL (2001). Seither entstanden zahlreiche Erfolgsfilme, darunter die James Bond Folge A QUANTUM OF SOLACE und der 7-fach oscar-nominierte FINDING NEVERLAND. Sein neuster Film WORLD WAR Z erreichte weltweit Einnahmen von mehr als 500 Millionen Dollar. An der ZFF MASTERS gewährt Marc Forster Einblick in sein Schaffen: Was macht für ihn ein gutes „Package“ aus? Wie kreiert er die visuelle Ästhetik seiner Filme? Was sind die Herausforderungen beim Umgang mit Schauspielern?

Samstag, 5. Oktober, 13.30-14.30, Filmpodium, Sprache: Deutsch

MICHAEL HANEKE

Der österreichische Regisseur und Drehbuchautor Michael Haneke versteht es, den im alltäglich Vertrauten lauernden Wahnsinn sichtbar zu machen. Formal und erzählerisch beharrt er auf Massstäben, die in der Flut der filmischen Dutzendware verloren zu gehen drohen. Dass das auch honoriert wird, belegt die lange Liste von Auszeichnungen die vom Oscar (AMOUR, 2012) über die Goldene Palme bis zum Europäischen Filmpreis praktisch alle Filmtrophäen von Rang und Namen aufführt. An der ZFF MASTERS Veranstaltung spricht Michael Haneke über seine Arbeit: Was macht ein Haneke-Film aus? Wie gestaltet er die Arbeit mit Schauspielerinnen wie Isabelle Huppert oder Emmanuelle Riva?

Sonntag, 6. Oktober, 11.00-12.00, Filmpodium, Sprache: Deutsch

TIM BEVAN

Tim Bevan ist einer der erfolgreichsten Filmproduzenten der Gegenwart. 1983 gründete der gebürtige Neuseeländer in London die Produktionsfirma „Working Title Films“, die er seit 1992 mit seinem Geschäftspartner Eric Fellner leitet. Bevan hat u.a. Filme wie MY BEAUTIFUL LAUNDRETTE, den Kassenschlager BRIDGET JONES’S DIARY, ATONEMENT und ELIZABETH produziert – letztere zwei brachten eine Oscar Nominierung ein. Im Rahmen der ZFF MASTERS spricht Tim Bevan über seine Arbeit als Produzent. Welche Qualitäten machen einen guten Produzenten aus? Wie ist die Arbeitsweise bei „Working Title Films“?
 

Mittwoch, 2. Oktober, 17.30-18.30, Filmpodium, Sprache: Englisch

ZFF Talks

Filmmusik: Wie klingt ein Heldenkampf?

Was wäre ein Film ohne Filmmusik? Sie kündigt das nahende Glück oder auch den drohenden Weltuntergang an. Sie untermalt das Candle-Light-Dinner, die Verfolgungsjagd und den Heldenkampf. Marcel Barsotti ist Komponist von Filmmusik, zu seinen Werken gehören die Scores von Filmen wie DAS WUNDER VON BERN oder KEBAB CONNECTION. In seinem Vortrag erzählt er, wie eine Film-Komposition abläuft und zeigt mit Arbeitsmustern, wie man am Regler von Stimmung, Tempo und Intensität drehen muss, damit das Gesamtwerk den gewünschten Effekt erzielt. 

Referent: Marcel Barsotti, Komponist für Filmmusik

Freitag, 27.9.2013, 16.00 Uhr, Festivalzentrum, Eintritt frei

 

Locationscouting: Die Schweiz als Drehort

Sei es ein malerisches Bergdorf, eine imposante Staumauer oder ein urbanes Hochhaus: Auch die Schweiz ist immer wieder Schauplatz von grossen Filmproduktionen. Als Locationscout ist Arnold H. Bucher darauf spezialisiert, die Augen stets offen zu halten. Er macht die idyllischsten, spannendsten oder auch skurrilsten Drehorte ausfindig, welche auch logistische Anfordernisse erfüllen müssen. In seinem Referat zeigt er Arbeitsmuster und berichtet vom Aufspüren idealer Locations für Filme wie David Finchers THE GIRL WITH THE DRAGON TATTOO oder auch Michael Steiners SENNENTUNTSCHI.

Referent: Arnold H. Bucher, Locationscout

Donnerstag, 3.10.2013, 16.00 Uhr, Festivalzentrum, Eintritt frei

 

Filmfehler: Gibt es den perfekten Film?

Wer hat nicht auch schon bemerkt, dass da im Film ein Mikrofon aus Versehen kurz ins Bild ragte? Einen Kameramann entdeckt, der sich im Fenster spiegelt? Fehler im Film sind die Risse im Imaginären: Sie zerstören die täuschende Illusion einer geschickt konstruierten filmischen Welt.

Marius Schäfer hat sich auf das Erkennen von offensichtlichen und weniger offensichtlichen Filmfehlern spezialisiert. Anhand vieler unterhaltsamer Beispiele zeigt er typische und bemerkenswerte Fehler auf. Er erzählt, wie sie entstehen und spürt dem perfekten, fehlerfreien Film nach.

Referent: Marius Schäfer von www.fehler-im-film.de

Freitag, 4.10.2013. 16.00 Uhr, Festivalzentrum, Eintritt frei

Film Finance Forum Zurich

Am 28. September 2013 findet zum vierten Mal das Film Finance Forum im Rahmen des Zurich Film Festival im Grand Hotel Dolder statt.

Das Film Finance Forum ist ein renommierter Anlass zum Thema Finanzierung im Filmbereich, der jährlich in Los Angeles, Toronto, Cannes und seit 2010 in Zürich durchgeführt wird. Die Veranstaltung wird vom Zurich Film Festival gemeinsam mit Winston/Baker organisiert.

Hochkarätige Leader aus der Entertainment- und Finanzbranche setzen sich am Film Finance Forum mit dem Einfluss heutiger Trends auf die internationale Filmindustrie auseinander. Das Forum richtet sich einerseits an Privatinvestoren und Investment Banker, die sich im Bereich Film engagieren und andererseits an Produzenten, Sales-Verantwortliche und Verleiher aus der Filmbranche.

Themen-Fokus 2013:

  • What's the deal with European Financiers?
  • Are TV-Movies and series competing with Independent Cinema?
  • Focus on China - How to work with China.
  • What films are selling and why?
  • Distribution panel: Big changes are in store.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.zff.com/filmfinanceforum

Anmeldungen werden auch kurzfristig entgegengenommen.

 

An Evening with Arthur Cohn

Er ist bereits zu Lebzeiten eine Legende, der Basler Filmproduzent Arthur Cohn. Mit sechs Oscars ist er einer der bekanntesten Filmproduzenten weltweit, Träger diverser Ehrendoktor- und anderer illustrer Titel, mit Preisen aller wichtigen Festivals bedacht. Arthur Cohn ist mit Leib und Seele Produzent, mit Perfektionismus und Hingabe. Lässt man Cohns bisheriges Œuvre – 18 Dokumentar- und Spielfilme – Revue passieren, wird deutlich, dass seine Plädoyers für leise und poetische, dem Humanen verpflichtete Filme nicht blosse Lippenbekenntnisse sind. Seine Produktionen, für die er oft auf junge, noch unbekannte -Talente setzt, sind jenseits des Mainstream angesiedelt. Das trifft auf IL GIARDINO DEI FINZI-CONTINI ebenso zu wie auf ONE DAY IN SEPTEMBER, CENTRAL STATION oder LES CHORISTES, um nur einige zu nennen.


Ein Anlass der Schweizer Illustrierten in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival.

Donnerstag 3. Oktober 2013, Arena Cinemas. Tickets: hier klicken

 

ZFF für Schüler

Die Anmeldefrist für ZFF für Schüler ist seit dem 11.09. abgelaufen. Wir haben 2200 Anmeldungen erhalten und danken herzlich für Ihr Interesse.

 
Klassen der Stadtzürcher Schulen erhalten die Anmeldebestätigung über das Büro für Schulkultur der Stadt Zürich, Franziska Schönenberger ([email protected]).
 
Klassen von privaten Schulen und Schulen aus dem Kanton erhalten die Anmeldebestätigung direkt vom Festival: Christine von Fragstein, [email protected]

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte: [email protected]

 

Der Flyer mit allen Infos zu den Schülervorstellungen finden Sie hier:

ZFF für Schüler

 

Das Unterrichtsmaterial für die Schülervorstellungen steht hier zum Download bereit:

Download PDF (Believe)

 

Download PDF (Cita)

 

Download PDF (Das Erste Meer)

 

Download PDF (Journey to Jah)

 

Download PDF (Neuland)

 

Download PDF (Nono - Het Zigzag Kind)

 

Download PDF (Die Schwarzen Brüder)

Around the Festival

Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz

Geniessen Sie vor oder nach Ihrem Filmbesuch einen Drink in unserer gemütlichen Bar.

Öffnungszeiten: täglich 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Fotoausstellung Edward Quinn

Im Festivalzentrum zeigen wir eine exklusive Fotoausstellung von Edward Quinn. Der Star-Photograph dokumentierte die Auftritte der angesagtesten Celebrities wie Grace Kelly an der Cote d'Azur der 1950er Jahre. 

 

ZFF Lounge im tibits im NZZ bistro / Öffnungszeiten: 11.00 - 24.00 Uhr

Do 26.9. SmallPaul Leckerer Soul & elektr. Beats
Fr 27.9. Jauss & Schoolbell Feine Discolounge
Sa 28.9. Kejeblos Yummie Beats and Treats
Do 3.10. Dario Camiolo Tasty Soul
Fr 4.10. Citycath. Delicious Indie, Trip Hop

Eintritt frei

 ZFF Afterpartys im Club Bellevue

Klein aber fein präsentiert sich die offizielle Afterparty Location des ZFF mitten im Festivalgeschehen. Feiern Sie im Club Bellevue ab 22.00 bzw. 23.00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden.

Von Mo – Do Free Entry! So geschlossen

 

 

Sounds of Tarantino

Fr. 27.09.13 / 22.30 Uhr

Filmmusikwettbewerb Afterparty: DJ Ghost & DJ Shriek - Für eingefleischte Partygänger und Filmmusik-Fans! Afterparty mit Kult-Status. Folium, Sihlcity, Kalanderplatz 6

VVK: CHF 20.- / AK: CHF 25.- TICKETS: HIER KLICKEN

Sounds of Brazil

NWS: Brasilien – Opening Party, Sa. 28.09.13 / 22.00 Uhr

Pushking Noize & Jin Chilla, Pocahontas, Miky Merz - ein musikalischer Brückenschlag vom traditionellen zum modernen Brasilien

Papiersaal, Sihlcity, Kalanderplatz 6, VVK: CHF 20.- / AK: CHF 25.- TICKETS: hier klicken
Info: papiersaal.ch

Talent Night meets Live Cover Night @ Club Bellevue

Mi. 2.10.13 / 22.00 Uhr

Mit Newcomer Live Act ab 22.45 Uhr

Hier treffen sich die Stars von morgen – seien Sie mit dabei

Club Bellevue, Rämistrasse 6
Freier Eintritt / club-bellevue.ch

Filth – Die offizielle Afterparty zum Film @ Club Hiltl

Do. 3.10.13 / 23.00 Uhr

Freuen Sie sich auf die grosse Movie After-party – und feiern Sie mit den Hauptdarstellern bis in die frühen Morgenstunden

Club Hiltl, St. Annagasse 16, VVK: CHF 10.- / AK: CHF 15.-, TICKETS HIER KLICKEN, Freier Eintritt mit Kinoticket

hiltl.ch/club /

A Sparkling Night @ Aura

Fr. 4.10.13 / 23.00 Uhr

Wenn sich die Welt des Champagners mit der Welt des Films verbindet, ist eine unvergessliche Partynacht garantiert

Aura, Bleicherweg 5, VVK: CHF 20.- / AK CHF 25.-
aura-zurich.ch