Golden Icon Award: Hugh Jackman

Der 45-jährige Australier ist einer der vielseitigsten und facettenreichsten Schauspieler der Gegenwart. Ob auf der Leinwand oder auf dem Broadway, Jackman mimt, tanzt und singt auf allen Bühnen. Mit der Rolle des Marvel-Superhelden Wolverine in der X-MAN-Franchise wurde Jackman weltbekannt. Seine Filmographie umfasst u.a. Woody Allens SCOOP (2006), Baz Luhrmanns AUSTRALIA (2008) und Tom Hoopers LES MISÉRABLES (2012, Golden Globe als bester Schauspieler). Als brillanter Unterhalter wurde Jackman 2009 für die Moderation der Oscarverleihung engagiert. Hugh Jackman nimmt den Golden Icon Award am Samstag, den 28. September, persönlich im Kino corso entgegen. Am selben Abend stellt er seinen neusten Film PRISONERS vor.
Golden Icon Gala: Preisverleihung und Filmvorführung PRISONERS, Samstag 28.9., 21.00 Uhr, corso 1
Filmvorführung PRISONERS inkl. kurze Einführung mit Hugh Jackman, Samstag 28.9..21.30 Uhr, corso 2
Career Award: Tim Bevan und Eric Fellner

Der diesjährige Career Achievement Award des Zurich Film Festival geht an die Produzenten Tim Bevan und Eric Fellner der britischen Working Title Films. Der 1958 in Neuseeland geborene Tim Bevan nimmt den Preis stellvertretend für die von ihm mitbegründete, ungemein produktive Kreativ-Werkstatt entgegen. Sie produzierte die Mehrzahl britischer Kinostücke , die in den letzten Jahren international für Aufsehen sorgten. Die Philosophie des Unternehmens basiert nicht zuletzt auf der Einsicht, dass Kassenerfolg und Qualitätsanspruch keinen Widerspruch darstellen. Das Resultat dieser klugen Geschäftspolitik ist ein anhaltender kommerzieller Erfolg und ein künstlerisches Renommee, von dem viele Konkurrenten nicht einmal zu träumen wagen. Mit einer -12 Filme umfassenden „Working Title Retrospektive“ lädt das ZFF herzlich dazu ein, diese britische Erfolgsstory direkt auf der Leinwand zu verfolgen.
- Preisverleihung und Film-Screening ABOUT TIME, Mittwoch, 2.10., 21.00h, corso 1.
A Tribute To ... Michael Haneke

Mit seinen künstlerisch stringenten, bildstarken und kompromisslosen Filmen gilt Michael Haneke als einer der schärfsten filmischen Analytiker gesellschaftlich-moralischer Missstände unserer Zeit. Der in Wien aufgewachsene Drehbuchautor und Regisseur gab sein Kinodebut 1989 mit DER SIEBENTE KONTINENT. Seither hat der zwischen dem deutsch- und französischsprachigen Kino pendelnde Filmemacher unzählige Preise gewonnen – darunter bereits zweimal die Goldene Palme in Cannes sowie den Oscar für seinen bisher letzten Film AMOUR (2012). Mit dem A Tribute To... Award ehrt das Zurich Film Festival Michael Haneke als einen der bedeutendsten Autorenfilmer der Gegenwart. Haneke wird den Preis anlässlich der Award Night am 5. Oktober persönlich entgegennehmen. Zu Ehren des Filme-machers sind am ZFF fünf seiner wichtigsten Werke sowie ein filmisches Porträt zu sehen.
Am 6. Oktober (11.00h. Filmpodium) findet im Rahmen der ZFF MASTERS ein Gespräch mit Michael Haneke statt.