Public Zurich Master Class

Die „Public Zurich Master Class“, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), steht allen Filmbegeisterten offen und bietet eine aussergewöhnliche Gelegenheit, renommierte internationale Filmemacher live zu erleben und einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen zu gewinnen.

Asghar Farhadi

Sonntag, 23. September, 17.00 Uhr, Filmpodium

Der 1972 in Iran geborene Asghar Farhadi schaffte seinen Durchbruch mit dem Familiendrama ABOUT ELLY, für das er 2009 an der Berlinale den Silbernen Bären gewann. Mit seinem Nachfolgeprojekt, dem vielumjubelten Ehedrama A SEPARATION gewann er 2011 den Hauptpreis der Berlinale und wurde mit dem Oscar für den besten ausländischen Film ausgezeichnet.In der „Public Zurich Master Class“ berichtet Asghar Farhadi über seine Arbeit als Autor, Regisseur und Produzent. Was sind die grössten Herausforderungen als iranischer Filmemacher? Was kann der Film für den interkulturellen Dialog zwischen West und Ost leisten?

Tickets für die Public Zurich Masterclass mit Asghar Fahrahdi erhalten Sie hier.

Jerry Weintraub

Montag, 24. September, 18.30 Uhr, Filmpodium

Jerry Weintraub ist einer der einflussreichsten Produzenten Hollywoods. Als Agent, Manager und Konzertveranstalter arbeitete er mit Stars wie Elvis Presley und Frank Sinatra zusammen, bevor er als Produzent in der Filmbranche durchstartete. Zu seinen grössten Erfolgen gehören so unterschiedliche Filme wie NASHVILLE, THE KARATE KID und die OCEAN’s-Trilogie.In der „Public Zurich Master Class“ spricht Jerry Weintraub über seine Arbeit: Was macht für ihn einen erfolgreichen Produzenten aus? Nach welchen Kriterien wählt er seine Projekte? Was bedeutet sein Motto „be willing to be lucky“ für seine Arbeit und sein Leben?

Tickets für die Public Zurich Masterclass mit Jerry Weintraub erhalten Sie hier.

Tom Tykwer

Freitag, 28. September, 18.30 Uhr, Filmpodium

Tom Tykwer wurde Mitte der 90er-Jahre mit LOLA RENNT 
bekannt. Seither hat er zahlreiche internationale Erfolge realisiert, darunter Filme wie die Süsskind-Verfilmung DAS PARFUM oder den Thriller THE INTERNATIONAL. Im kommenden November kommt sein neustes Projekt CLOUD ATLAS in die Kinos, das er zusammen mit den MATRIX-Machern Lana und Andy Wachowski realisiert hat. In der „Public Zurich Master Class“ spricht Tykwer über seine Arbeit als Regisseur und Produzent und berichtet von seinen Erfahrungen in Amerika, Afrika und Europa.

Tickets für die Public Zurich Masterclass mit Tom Tykwer erhalten Sie hier

Frank Darabont

Samstag, 29. September, 15.00 Uhr, Filmpodium

Den Drehbuchautor und Regisseur Frank Darabont kennt man spätestens seit seinem 7-fach Oscar-nominiertenGefängnis-Drama 
THE SHAWSHANK REDEMPTION, das auf einer Kurzgeschichte von Stephen King basiert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stephen King gipfelte in zwei weiteren Erfolgsfilmen: THE GREEN MILE und THE MIST. Seine neuste Arbeit, die TV-Serie L.A. NOIR, wird 2013 ausgestrahlt. In der „Public Zurich Master Class“ spricht der Jurypräsident Frank Darabont über seine Filme und seine Arbeit als Drehbuchautor und Regisseur. Welche Themen interessieren ihn? Wie kam er zum Schreiben? Was fasziniert ihn am Kino bzw. am Fernsehen? 

Tickets für die Public Zurich Masterclass mit Frank Darabont erhalten Sie hier.

Zurich Talks

Schweizer Kino Gestern – Schweizer Kino Morgen

Der  Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz feiert dieses Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag. Ein guter Anlass, um über die Entwicklungen und Trends zu reflektieren, die das Schweizer Filmschaffen immer wieder aufs Neue verändern: Inhalte und Themen der Filme, die Technik, die Arbeitsbedingungen, die Erwartungen.

Moderation: Kaspar Kasics, Regisseur, Präsident ARF/FDS

PodiumsteilnehmerInnen: Ivana Lalovic, Regisseurin, Sophie Heldman (Regisseurin), Rolando Colla (Regisseur), Robert Boner (Produzent), Christian Jungen (Filmjournalist)

Sonntag, 23. September, 11.00 Uhr, Festivalzentrum

3D, Animation und Special Effects – 
the science behind the magic 

Welche Illusionen lassen sich heute im Film herstellen? Was für Innovationen stecken dahinter? ETH-Professor Markus Gross ist Director des in Zürich angesiedelten Forschungszentrums von Disney und verrät in einem Referat die neusten Tricks und Trends – illustriert mit vielen Beispielen.

Referent: Prof. Markus Gross, Director Disney Research

Freitag, 28. September 16.00 Uhr, Festivalzentrum

Film Finance Forum

Film Finance Forum @ Zurich Film Festival

Am 22. September 2012 findet zum dritten Mal das Film Finance Forum im Rahmen des 8. Zurich Film Festival (20. – 30. September) im Grand Hotel Dolder statt.

Das Film Finance Forum ist ein renommierter Anlass zum Thema Finanzierung im Filmbereich und findet jährlich in Los Angeles, Toronto, Cannes und Zürich statt.

2010 wurde das Film Finance Forum im Rahmen des Zurich Film Festival zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Die Veranstaltung wird vom Zurich Film Festvial gemeinsam mit Winston/Baker organisiert.

Hochkarätige Leader aus der Entertainment- und Finanzbranche setzen sich am Film Finance Forum mit dem Einfluss heutiger Trends auf die internationale Filmindustrie auseinander. Das Forum richtet sich einerseits an Privatinvestoren und Investment Banker, die sich im Bereich Film engagieren und andererseits an Produzenten, Sales-Verantwortliche und Verleiher aus der Filmbranche.

Mehr Informationen unter: www.zff.com/filmfinanceforum

 

Filmmusikwettbewerb

Donnerstag, 27. September 2012, 19.00 Uhr / Tonhalle, grosser Saal

Filmmusik hat eine enorme Bedeutung, wird aber – gerade im deutschsprachigen Raum – kaum gezielt gefördert. Daran möchten wir etwas ändern. Im Rahmen des 8. Zurich Film Festival findet in Zusammenarbeit mit dem Tonhalle-Orchester Zürich erstmals ein internationaler Filmmusikwettbewerb statt. Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer war es, zum Kurzfilm EVERMORE des Schweizer Filmemachers Philip Hofmänner die Filmmusik für ein Synphonieorchester zu komponieren. Teilnahmeberechtigt waren KomponistInnen bis zu 35 Jahren aus der ganzen Welt. Die Jury, David Zinman, Annette Focks, Philip Hofmänner und Henning Lohner, hat im Vorfeld des Zurich Film Festival aus 145 Teilnehmern die fünf Finalisten auserkoren. Ihre Werke werden am Finalisten-Konzert uraufgeführt. Der Sieger wird direkt in der Tonhalle von der Jury gekürt – auf ihn wartet ein mit CHF 10’000 dotiertes Goldenes Auge.

Das Programm

1. Teil: Internationaler Filmmusikwettbewerb

Uraufführung zum Film EVERMORE von Philip Hofmänner (CH 2011)

Die Finalisten: Adrian Diery (Australien), Jan Glembotzki (Japan), Anze Rozman (Slowenien), Adam Zurada (Polen), Michael Künstle (Schweiz)

2. Teil: Klassiker der Filmmusik

Aufführung von fünf Klassikern der Filmmusik

Erich Wolfgang Korngold: Ouvertüre zu CAPTAIN BLOOD, Max Steiner: Titelmusik (Tara) aus GONE WITH THE WIND, Bernhard Herrmann: Suite aus VERTIGO, Nino Rota: Suite aus THE GODFATHER, John Williams: Suite aus STAR WARS

 
Tickets gibt es unter www.tonhalle-orchester.ch