Journey to Jah
Vor Jahren kehrten sie Europa den Rücken und brachen – auf der Suche nach einer neuen spirituellen Heimat und musikalischer Inspiration – nach Jamaika auf. Der Kölner Gentleman und der Sizilianer Alborosie sind zwei der bekanntesten europäischen Reggae-Musiker. In JOURNEY TO JAH nehmen sie uns mit auf eine Reise nach Jamaika, zu ihren musikalischen Freunden und den Wurzeln der Rastafari-Kultur. Die Musik funktioniert als Bindeglied zwischen den Kulturen, aber auch als Türöffnerin für Veränderungen in Jamaika selbst – einem armen und politisch zerrissenen Land, in dem die Musik Politik und Spiritualität, aber auch Diskriminierungen und Feindbilder transportiert. Der ungefilterte Blick auf ein Jamaika fernab der Touristenidylle.
- Genre: DOK: Glaube & Religion
- Land, Jahr: Deutschland, Schweiz, 2013
- Länge: 87 Min
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Englisch
- Regie: N. Dernesch, M. Springer
- Besetzung: Tilmann "Gentleman" Otto, Alberto D’Ascola aka "Alborosie", Richard Stephenson aka "Richie Stephens", Devon Gayle aka "Natty", Theresa Williams aka "Terry Lynn", Carolyn Cooper, Balfour Constantin Bailey aka "Jack Radicks"
- Drehbuch: Moritz Springer, Noël Dernesch
- Kamera: Marcus Winterbauer
- Schnitt: Michelle Barbin, Christoph Senn
- Musik: Beat Solèr
- Produzenten: Jan Krüger, René Römert, Laurin Merz
- Executive Producer: Karol Martesko-Fenster
- Produktionsfirmen: Port-Au-Prince Film & Kultur Produktion GmbH, HOOK Film & Kultur Produktion GmbH