Six people gather around a desk with audio equipment and documents, appearing focused and engaged in discussion. Some wear headsets and ID badges, suggesting a newsroom or control room setting.

SRF Writer's Day

Wie entsteht ein packender Krimi? Warum ist gründliche Recherche beim Drehbuchschreiben unverzichtbar? Und was erzählen international erfolgreiche Filmschaffende über ihre Erfahrungen?

Diesen Fragen widmet sich der diesjährige SRF Writer’s Day am Montag, 29. September 2025 im Folium in Zürich. Es wird garantiert ein Nachmittag voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Einblicke in die Welt des Drehbuchschreibens.

Die Teilnahme am SRF Writer's Day ist kostenlos. Eine Anmeldung ist für Industry-Akkreditierte trotz Industry Badge jedoch notwendig.

Programm 2025:

13:30 - 14:00: Türöffnung & Eintreffen

14:00 - 14:30: Beginn der Veranstaltung

14:30 – 15:45: Panel 1 - Wie schreibt man einen spannenden Krimi? 

Im ersten Panel geben Hendrik Hölzemann («Tatort»-Autor), Gabriela Kasperski (Kriminalromanautorin und Gewinnerin des Zürcher Krimipreises) und Gabriella De Gara (SRF-Verantwortliche «Tatort») Einblick in die Kunst des Krimischreibens. Sie sprechen über Mordmotive, Spannungsaufbau und die Besonderheiten, die das Genre mit sich bringt. 

15:45 – 17:00: Panel 2 - Gute Recherche ist der Grundstein einer guten Story 

Simone Schmid (Autorin, u. a. «Jagdzeit», «Zwingli»), Jan Schomburg (Showrunner «Die Affäre Cum-Ex») und Nicolas Steiner (Regisseur, u.a. Netflix-Serie «Dig Deeper») erzählen, wie wichtig sorgfältige Recherche ist. Ausserdem sprechen sie über die Gratwanderung zwischen dokumentarischer Genauigkeit und erzählerischer Freiheit.

17:00 – 18:00: Masterclass mit Tim Fehlbaum & Moritz Binder  

Zuletzt geben Autor und Filmemacher Tim Fehlbaum («Hell», «Tides») sowie den Autor Moritz Binder («Tatort: Dreams») eine Masterclass. Beide wurden als Co-Autoren für den von Kritikern gefeierten Film «September 5» an den 97. Academy Awards für den Oscar in der Kategorie «Best Original Screenplay» nominiert. Der Film konnte zudem an den 82. Golden Globe Awards eine Nomination in der Kategorie «Best Motion Picture – Drama» verzeichnen. In dieser Masterclass teilen sie ihre Erfahrungen mit internationalen Produktionen, ihrem kreativen Prozess und dem Weg von der Idee zum globalen Erfolg.

18:00 – 19:30: Networking-Apéro

Im Anschluss an die spannenden Panels freuen wir uns darauf, mit Ihnen anzustossen und den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Impressionen

In Zusammenarbeit mit:
Industry

ZFF Industry Newsletter

Verpassen Sie keinen Programm Release mehr

Registrieren Sie sich für den Industry Newsletter an und wir informieren Sie über das Programm des Zurich Film Festivals.

Verpassen Sie keine Deadlines mehr

Bleiben Sie informiert über unser Industry Programm

Jetzt Anmelden