Aktuell

  • 17. Dezember 2020

    Rückblick 2020

    Das 16. Festivaljahr wird uns besonders in Erinnerung bleiben. Nachdem reihenweise Filmfestivals aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden, galt für das ZFF: Entweder ganz oder gar nicht. Das ZFF hat wohl eines der günstigsten Zeitfenster erwischt, das man sich als Veranstalterin hätte erhoffen können. Zudem hat das Team monatelang an einem Schutzkonzept gearbeitet. Es war anders und herausfordernd, doch wir hatten die Chance, nochmal zu erleben, warum die Festivalkultur uns wichtig ist: Sie bringt Menschen zusammen, …

    mehr
  • 26. November 2020

    Zurich Summit Panel: Is Animation the Solution to All Our Problems in the COVID Era?

    Die Arbeit mit einem grossköpfigen Team am Filmset ist während der Corona-Pandemie für viele unmöglich geworden. Animationsfilme hingegen sind weniger auf fixe Standorte oder reisende Filmschaffende vor Ort angewiesen. Am vergangenen Zurich Summit wurde diskutiert, welche Chancen die Krise für Animationsfilme bieten kann. Das Gespräch gibt es jetzt im Video zum Nachverfolgen (Sprache: Englisch).

    mehr
  • 18. November 2020

    «Ich erwarte nichts von den Regisseuren» - Juliette Binoche

    Juliette Binoche ist die wohl grösste lebende französische Schauspielerin. Aktuell ist ihr neuer Film LA BONNE ÉPOUSE im Kino zu sehen. Ein Gespräch mit der Frau, die am ZFF für ihr Lebenswerk geehrt wurde.

    mehr
  • 12. November 2020

    ZFF-Filme an den European Film Awards

    Von links oben im Uhrzeigersinn: ACASĂ, MY HOME / GUNDA / COLECTIV / PETITE FILLE Diese Woche haben die European Film Awards (EFA) ihre Nominationen bekannt gegeben. Mehr als 3'800 EFA-Mitglieder werden nun über die Gewinner abstimmen, die in einer Reihe von virtuellen Anlässen vom 8. bis 12. Dezember präsentiert werden. Alleine aus der Sektion "European Documentary" waren vier der sechs nominierten Filme bereits am Zurich Film Festival zu sehen:Nominiert als European DocumentaryACASĂ, MY HOME …

    mehr
  • 05. November 2020

    Petra Volpe: Die Patriotin

    Auf die «Göttliche Ordnung» folgt die Nachkriegsordnung: Der von Erfolgsregisseurin Petra Volpe geschriebene SRF-Mehrteiler «Frieden» führt in das Jahr 1945, als sich die Schweiz an den Nazis, die ins Land kamen, weniger störte als an jungen, jüdischen KZ- Überlebenden. Im Interview spricht Volpe über ihre Erschütterung bei der Vergangenheitsaufarbeitung und den Antisemitismus damals und heute. Die 50-Jährige, die in New York lebt, verrät auch, wie es mit ihrer Hollywoodkarriere läuft. 

    mehr
  • 05. November 2020

    «Ich bin gespannt, wie die Schweiz 
auf Play Suisse reagieren wird»

    Am Samstag, 7. November lanciert die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ihre Streaming-Plattform Play Suisse. Das neue Angebot wurde erstmals im Rahmen des Zurich Summit vorgestellt. Nun sprachen wir mit Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot sowie Leiter des Digital Boards der SRG über die neue Plattform, sein persönliches Streaming-Verhalten und die Affinität zum Film.

    mehr
  • 15. Oktober 2020

    DARK WATERS - Der Thriller, den Juliette Binoche empfiehlt

    DARK WATERS von Todd Haynes ist ein Film von brennender Aktualität: Er feiert den Kampf eines Anwalts gegen einen Grosskonzern, der sich um Umweltschutz foutiert.

    mehr
  • 12. Oktober 2020

    Gamechanger Award für Ascot Elite Entertainment

    Im Rahmen des Zurich Summit wurde der Gamechanger Award an den Verleiher Ascot Elite Entertainment verliehen, entgegengenommen haben die Trophäe die drei Co-CEOs Ralph Dietrich, Karin Dietrich und Stephan Giger. Das Foto entstand auf dem grünen Teppich vor der Weltpremiere von EDEN FÜR JEDEN von Rolf Lyssy, den Ascot Elite verleiht.

    mehr
  • 04. Oktober 2020

    Grosserfolg mit 68'000 Besucherinnen und Besuchern

    Das 16. Zurich Film Festival, das heute Sonntagabend zu Ende geht, hat viel mehr Leute ins Kino gelockt, als sich die Veranstalter erträumt hatten. Rund 100 Vorstellungen waren komplett ausverkauft und Stars wie Johnny Depp, Juliette Binoche und Til Schweiger freuten sich, dass sie ihre Werke wieder einem richtigen Publikum vorstellen durften.

    mehr
  • 03. Oktober 2020

    Goldene Augen gehen nach Österreich, Mexiko und in die USA

    Die Goldenen Augen der drei Wettbewerbe des 16. Zurich Film Festival gehen an HOCHWALD von Evi Romen (Fokus Wettbewerb), SIN SEÑAS PARTICULARES von Fernanda Valadez (Spielfilm Wettbewerb) und TIME von Garrett Bradley (Dokumentarfilm Wettbewerb). Das Goldene Auge für die beste Serie geht an CRY WOLF von Maja Jul Larsen, während der Preis der Kinderjury an THE CLUB OF UGLY CHILDREN von Jonathan Elbers geht. Die Preise wurden heute Abend im Rahmen der glamourösen Award Night im Opernhaus verliehen.

    mehr