Aktuell
-
13. Dezember 2018
Neuer Zürcher Filmpreis
Die Zürcher Filmstiftung und das Zurich Film Festival stärken gemeinsam ihren Fokus auf die Förderung des Zürcher Filmschaffens. Der von der Stiftung neu lancierte «Zürcher Filmpreis» wird 2019 erstmals im Rahmen des Festivals vergeben und vom Publikum mitbestimmt.
mehr -
14. November 2018
10 Filme für die kalte Jahreszeit
Eine Verfolgungsjagd im Schnee, eine unerwartete Begegnung an Weihnachten oder trockener Humor im winterlichen Norden: In diesen 10 Filmen ist das Setting in der kalten Jahreszeit für die einzigartige Stimmung und Atmosphäre unverzichtbar - und umso passender für einen Filmabend im Warmen.
mehr -
31. Oktober 2018
Dramatischer hat noch kaum eine Regiekarriere begonnen: Cihan Inan
Als Cihan Inan das erste Mal einen Film drehte, endete das in einer mittleren Katastrophe. 25 Jahre später legt der heutige Schauspielchef des Konzert Theater Bern mit «Zone Rouge» einen Spielfilm vor, der sich fragt, was das Vergehen der Zeit mit einem macht. Auf dem ZFF feierte das Kammerspiel seine Weltpremiere, jetzt kommt es in die Kinos.
mehr -
23. Oktober 2018
Das Drama mit dem Funkloch – THE GUILTY und LEAVE NO TRACE
Telefonterror der anderen Art: «The Guilty», der vielleicht beklemmendste Thriller des Jahres, spielt in einer Notrufzentrale. Im ergreifenden Drama «Leave No Trace» sind dagegen zwei auf der Flucht. Die zwei Wettbewerbsbeiträge des 14. ZFF sind aktuell im Kino zu sehen.
mehr -
17. Oktober 2018
«Ich dachte nur: ‹Hoffentlich hat niemand dieselbe Idee!›» – Gustav Möller über THE GUILTY
Hat Hollywood schon angerufen? Gustav Möllers Debütfilm «The Guilty», ein Thriller, der fast nur am Telefon spielt, war die Überraschung des Jahres. Jetzt ist der 30-jährige Skandinavier auch in den USA ein gefragter Mann. Für die Premiere am Zurich Film Festival ist Möller geradewegs aus Los Angeles eingeflogen. Ab dem 18. Oktober ist sein Film in den Deutschschweizer Kinos zu sehen.
mehr -
15. Oktober 2018
«Putin hat uns alle betrogen» – Vitaly Mansky
Als Dokumentarfilmchef eines staatlichen Senders hatte Regisseur Vitaly Mansky Anfang der 2000er Jahre praktisch uneingeschränkten Zugang zu Putin und den inneren Zirkeln der russischen Führung. 20 Jahre später greift er in sein Videoarchiv und liefert in PUTIN'S WITNESSES einmalige, nie gesehene, persönliche Einblicke in die Geschehnisse rund um Putins Machtübernahme. Mansky besuchte das ZFF anlässlich der Filmpremiere.
mehr -
07. Oktober 2018
Bilanz: Erstmals über 100’000 Besucherinnen und Besucher
Mit insgesamt 104'000 Besucherinnen und Besuchern (Vorjahr: 98'300) knackt das ZFF erstmals die 100’000er-Marke. Trotz durchgehend sonnig-warmem Herbstwetter strömten die Zuschauerinnen und Zuschauer von morgens bis spätabends in die Kinos.
mehr -
07. Oktober 2018
Volles Filmprogramm und letzte Gelegenheiten am 14. ZFF!
Die Goldenen Augen des 14. ZFF wurden gestern Abend vergeben (Link zur Meldung). Der Gewinnerfilm des Internationalen Dokumentarfilmwettbewerbs, HEARTBOUND (18.15, Corso 4) sowie der Publikumspreisträger COLD NOVEMBER (18.45, Filmpodium) sind heute noch einmal auf der Leinwand zu sehen.
mehr -
06. Oktober 2018
Die Preisträger des 14. ZFF
Die Hauptjurys der drei Wettbewerbe des 14. Zurich Film Festival vergeben ihre Goldenen Augen an GIRL von Lukas Dhont (Internationaler Spielfilm), HEARTBOUND von Janus Metz und Sine Plambech (Internationaler Dokumentarfilm) und L’ANIMALE von Katharina Mückstein (Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich). Die Preise in den beiden internationalen Wettbewerben sind mit je 25'000 Franken, der Preis im Wettbewerb Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich ist mit 20'000 Franken dotiert.
mehr -
06. Oktober 2018
Goldene Augen und Wim Wenders am vorletzten Festivaltag
Welche Filme gehen am ZFF dieses Jahr als Gewinner hervor? Haben Sie Ihren persönlichen Favoriten schon bestimmt? Die Jurymitglieder haben inzwischen alle Filme gesehen – am Abend vergeben sie je ein Goldene Auge in den Wettbewerbskategorien.
mehr