Filmmusikwettbewerb
Der Internationale Filmmusikwettbewerb wird einmal im Jahr vom Zurich Film Festival und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG in Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik veranstaltet. Bei der diesjährigen Ausgabe sind Filmkomponisten eingeladen, eine eigene Filmmusik für einen siebenminütigen animierten Kurzfilm zu komponieren.
Die Aufgabe bestand darin, eine neue Musik zum Kurzfilm WILD LOVE zu schreiben, der von Paul Autric, Quentin Camus, Léa Georges, Maryka Laudet, Zoé Sottiaux und Corentin Yvergniaux realisiert wurde. Von fast 170 Einreichungen aus 36 Ländern wurden drei Finalisten in einem anonymisierten Auswahlverfahren unter der Leitung von Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir ausgewählt.
Ihre Kompositionen werden am 2. Oktober 2025 im Rahmen der Gala Cinema in Concert vom Tonhalle-Orchester Zürich uraufgeführt. Am Ende des Abends wird der Gewinner mit dem Goldenen Auge für die "Beste internationale Filmmusik 2025" ausgezeichnet – der Preis ist mit 10.000 CHF dotiert.
Hier finden Sie einen Überblick der Finalisten:
Mikal Grigorowitsch (Deutschland)
Mikal Grigorowitsch ist eine Newcomerin im Bereich der Filmmusik. Die Begeisterung für orchestrale Musik wurde früh durch John Williams’ Soundtrack zu Star Wars entfacht. Die Teilnahme am IFMC ist Mikals erste Wettbewerbserfahrung in diesem Bereich. Derzeit studiert Mikal Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und interessiert sich besonders für die musikalischen Strukturen hinter Filmkompositionen.
Antonio Di Iorio (USA/Italien)
Antonio Di Iorio ist Komponist und Dirigent mit Wohnsitz in Los Angeles. Er hat Masterabschlüsse in Komposition, Klavier und Dirigieren und komponierte für zahlreiche preisgekrönte Filme und Projekte – darunter WINGS OVER WASHINGTON, LIFE IN BETWEEN und SPIRITIO EROICO. Zuletzt arbeitete er als zusätzlicher Komponist im Team von Tom Holkenborg an GODZILLA X KONG: THE NEW EMPIRE sowie an ZACK SNYDER'S JUSTICE LEAGUE.
Gary Hirche (Deutschland)
Gary Hirche komponiert orchestrale und elektronische Filmmusik. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen der atmosphärische Score für JUPITER, der 2023 im Rahmen des Zurich Film Festival gezeigt wurde, sowie der Mystery-Thriller BRÜCHE, der beim Los Angeles Crime & Horror Festival 2021 als Bester Kurzfilm ausgezeichnet wurde. Gary ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, zuletzt beim Call for Scores 2025. Sein Debütalbum Awakeningswurde mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg aufgenommen. Neben seiner Tätigkeit als Komponist ist er auch als Fagottist in Orchestern sowie als Bassist und Sänger einer Punkrockband aktiv.
Eine hochkarätig besetzte, internationale Fachjury wird am Galaabend die Gewinnerkomposition küren bestehend aus:
Hildur Guðnadóttir – Komponistin, Jurypräsidentin (Island)
Frank Strobel – Dirigent (Deutschland)
Balz Bachmann – Dirigent (Schweiz)
Jasmin Gordon – Regisseurin (Deutschland)